05.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schöne Ferien
Exot im eigenen Lande sein, das geht schneller als man denkt. Man nehme zum Beispiel als treusorgender Vater den schulpflichtigen Nachwuchs zu reise an die deutsche Nordseeküste - schon hat man den Status des bestaunten Außenseiters erreicht.
Begrüßt wird man am Urlaubsort mit den Worten: »Die Kleine guckt so traurig, lebt die sonst bei der Mutter?« »Ja, und ich auch,« entgegnet der gerade eingetroffene Urlauber knapp, den schweren Koffer in der einen und den missgelaunten Nachwuchs an der anderen Hand. Die Tochter vermisst aber nicht etwa die daheimgebliebene Mutter, sondern das dicke Eis, welches sie eben unbedingt haben wollte, aber nicht bekam.
Nach zwei Tagen kommt die Vermieterin wieder aus der Deckung der heimischen Fischerkate mit den Worten: »Ich habe gesehen, Sie kochen ja selbst?« »Wir wollen ja nicht verhungern,« lautet die wieder kanppe Antwort und los geht es zum verlockenden Sandstrand.
Auf dem Weg dorthin trottet man am Mutter-Kind-Heim entlang (gibt es auch Vater-Kind-Heime?) und festzustellen, dass man am Nordseegestade auch allein auf weiter Flur steht. Und als dann auch noch ein anderes Mädchen kommt und die mitgereiste Tochter fragt: »Bist du mit deinem Opa hier?«, möchte man am liebsten gleich wieder heimfahren.
Naja, wurden dann doch noch ein paar nette Tage. Heinz Stelte
Szene sammelt für die Unfallopfer
Bielefeld/Steinfurt (WB). Knapp 100 Euro hat die Tuningszene aus dem Kreis Steinfurt für die Opfer des schweren Unfalls von Karfreitag an der Herforder Straße gesammelt. Das Geld wurde am Rande eines Tuningtreffens, bei dem der in Bielefeld getöteten 25-Jährigen und der zehn Verletzten gedacht worden war, am vergangenen Freitag in Lengerich (Kreis Steinfurt) von etwa 50 jungen Leuten der Polizei übergeben. Diese leitete gestern die Spende der Autofans an die Bielefelder Ordnungshüter weiter. Hier wird eine für die Opferbetreuung zuständige Polizisten das Geld im Sinne der Spender verwenden.

Einer geht durch
die Stadt...
...und sieht an der Kreuzung Apfelstraße/Jöllenbecker Straße eine junge Radlerin mit Shorts und Sonnentop die Fahrbahn passieren. Die hat das sonnige, aber mitunter frische Frühlingswetter offenbar mit dem Hochsommer verwechselt, findetEINER

Artikel vom 05.04.2005