05.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


Theater

l TAM oben Bielefeld: 19.30 Uhr Luhmann, Uraufführung von Tom Peuckert.
l Landestheater Detmold: 19.30 Uhr Die Geschichte vom Soldaten, Ballettabend mit Musik von Igor Strawinsky; Detmolder Sommertheater Neustadt 24: 19.30 Uhr Der zerbrochne Krug, Lustspiel von Heinrich von Kleist, Telefon: 05231/974803.
l Neues Theater Espelkamp: 18 Uhr Die Zauberflöte, Oper von Mozart in der Aufführung der Jungen Kammeroper Köln, Telefon: 05772/562185.
l Westfälische Kammerspiele Paderborn: 19.30 Uhr Die Bar zum Krokodil, 20er-Jahre-Revue von Reinhard Deutsch, Telefon: 05251/88-2634.

Kind und Kegel

l Ravensberger Spinnerei Bielefeld: 15 Uhr Der gestiefelte Kater, Märchen nach Perrault und Grimm gespielt vom Kleinen Theater Bielefeld.
l Zentrum Bielefelder Puppenspiele: 16 Uhr Die drei kleinen Schweinchen, Niekamp Theater Company, Telefon: 0521/66345.

Musik klassisch

l Zionskirche Bielefeld-Bethel: 17 Uhr Trompete und Orgel.
l Stadthalle Gütersloh: 15 Uhr Pollicino, Märchen für Musik nach Collodi, Grimm und Perrault, Musik von Hans Werner Henze, Produktion der Landesmusikakademie NRW in Zusammenarbeit mit der Choralsingschule Gütersloh, der Musikschule für den Kreis Gütersloh und der Westfälischen Schule für Musik Münster, Telefon: 05241/822748.
l Münsterkirche Herford: 18 Uhr Konzert für Oboe und Orgel, mit Stefan Kagl und Andreas Schneider.

Pop & Co.

l Ringlokschuppen Bielefeld: 20 Uhr Marshall und Alexander, »Lovers Forever-Tournee 2005, Telefon: 0521/5605022.
l Neue Schmiede Bielefeld-Bethel: 16 Uhr Fetzige Musikgeschichten mit den 3 Erwaksenen, Telefon: 0521/1444573.
l Städtisches Gymnasium Löhne: 17 Uhr Quintessence Saxophone Quintet, Musik aus fünf Saxophonen und drei Jahrhunderten, im Vorprogramm spielt die Band Planet-Jazz, Telefon: 05732/100-556.

Kleinkunst und Comedy

l Haus des Gastes Rödinghausen: 11 Uhr Plattdeutsche Geschichten und Sketche, Kulturfrühstück, Telefon: 05746/948134.

Und außerdem

l Stadthalle Gütersloh: 11 bis 17 Uhr Modellbahn- und Spielzeugbörse.
l Stadtmuseum Gütersloh: 11.30 Uhr 125 Jahre Verkehrsverein Gütersloh, Eröffnung der Sonderausstellung.

Artikel vom 05.04.2005