30.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Saisonstart bei
strahlendem
Sonnenschein

Stadtführungen bieten Reizvolles

Von Elke Wemhöner
und Bernhard Pierel (Foto)
Bielefeld (WB). Bevor das Frühlingsgrün die Sicht verdeckt, hat der Besucher der Sparrenburg eine ungehinderte Aussicht auf die Stadt. Auch Stadtführerin Ilse Hagmann machte sich dies zunutze, als sie den Blick ihrer Zuhörer auf die Häuseransammlung zu Füßen der Burg lenkte. Der von ihr geleitete Rundgang »Von der Burg auf die Stadt geschaut« bildete am Samstag an den Auftakt zur Saison regelmäßiger Führungen.

Ein Dutzend Teilnehmer fand sich am Samstagmittag bei strahlendem Sonnenschein am Denkmal des Großen Kurfürsten auf dem Burghof zusammen. Der »Ureinwohner« gehörte ebenso dazu wie die Wahlbielefelder, die es aus beruflichen Gründen an den Teutoburger Wald verschlagen hat. Und wenn diese dann noch ihre Anverwandten mitbringen, ist die ganze Familie gleich ein Stück mehr »Bielefeld-erfahren«.
Ilse Hagmann erzählt von der Entstehung der Burg auf dem Sparrenberg, von ihren Herren, und nimmt dann die Altstadt ins Visier. Vom »Kiek ut«, dem westlichen Rondell, hat man einen guten Blick gen Norden und in den Bielefelder Pass hinein. Die Bedeutung des Handels für die Stadt wird deutlich. Und nach weiteren Hinweisen, die dem historischen Bild Tiefe geben, macht sich die Gruppe auf den Weg hinunter in die Stadt, wo die drei Stadtkirchen (Neustädter Marienkirche, St. Jodokus und Altstädter Marienkirche) auf dem Programm stehen, bevor der Rundgang am Rathaus seinen Abschluss findet.
»Neubürger bilden eine unserer Zielgruppen«, sagt Britta Klausing von der Bielefeld Marketing. Aber auch alteingesessene Bielefelder können sich ihre Stadt bei solchen Führungen neu erschließen. Das Angebot ist vielfältig, bietet allgemeine Rundgänge ebenso an wie themenbezogene Führungen. Der handliche Prospekt - in der Tourist-Information im Neuen Rathaus erhältlich - gibt Interessenten einen Überblick. Und bei den Mitarbeiterinnen am Tresen können sich Unentschlossene auch beraten lassen.
Die nächste themenbezogene Führung steht am Samstag, 16. April, auf dem Programm: Die Teilnehmer begeben sich in Bethel auf den Künstlerinnen-Rundgang.
Einen umfassenden Überblick über Bielefeld, seine Geschichte und seine Entwicklung, gibt es bei den Rundgängen, die jeden Samstag stattfinden.
Da gibt es die bequeme Variante per Bus, jeden ersten Samstag im Monat. Sie startet erstmals am Samstag, 2. April, 10 Uhr, ab Tourismus-Information am Niederwall und bezieht ein größeres Areal ein als die Führungen zu Fuß. Diese finden an den übrigen Samstagen des Monats statt.
Britta Klausing empfiehlt für alle Führungen die rechtzeitige Anmeldung samt Ticketerwerb. Die Bustouren kosten 6,50 Euro pro Person (ermäßigt 4 Euro), die Rundgang zu Fuß 4 Euro pro Person (2,50 Euro).
Auf der Beliebtheitsskala ganz oben steht bereits der kulinarische Rundgang. Bei der vierstündigen Tour nehmen die Teilnehmer Vorspeise, Hauptgang und Dessert bei verschiedenen Gastronomiebetrieben ein und erfahren auf den Wegen zwischen diesen Fixpunkten einiges über die Stadt. Der erste Termin ist bereits ausgebucht.
Auf Platz 2 hat sich das Angebot »Stadtrallye für Kinder« etabliert. Mit der entsprechenden Anleitung in einem eigens aufgelegten Heft können Eltern mit ihrem Nachwuchs diese Herausforderungen jederzeit selbst annehmen.
Weitere reizvolle Angebote sind dem Prospekt zu entnehmen, der auch Wanderern, Radler und Wassersportlern Vorschläge macht.

Artikel vom 30.03.2005