30.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


Flippige Williams

Die prominenten Tennis-Schwestern Venus (24) und Serena Williams (23, Foto r.) haben beim US-Fernsehsender ABC einen Vertrag für eine eigene Reality-Show unterschrieben. Das Projekt soll im Juli erstmals ausgestrahlt werden. Die Serie ist zunächst auf sechs Episoden angelegt und soll sich vor allem um die Interessen des erfolgreichen Duos außerhalb des Tennisplatzes drehen. Gezeigt werden ihr Familienleben und »wie sie Spaß am Leben haben und versuchen, ihren Platz in der Welt zu finden«, teilt der Sender mit. 2001 und 2002 machten die Power-Sisters den Titel der US-Open unter sich aus. Immer wieder fallen sie aber auch durch ihre Outfits auf.

Ruhiger Capousek

Der erfolgreichste Trainer des deutschen Sports nach der Vereinigung steht vor einer neuen Herausforderung. Nach 17 Goldmedaillen bei vier Olympischen Spielen und 140 Mal Edelmetall bei Welt- sowie Europameisterschaften als Chefcoach des Deutschen Kanu-Verbands (DKV) startet Josef Capousek (59) am 1. April in der selben Funktion in China. »Ich fiebere dem entgegen. Das ist eine riesige Aufgabe, eine riesige Motivation«, sagte Capousek und meldete sich nach dem Osterwochenende erstmals aus China: »Der Schwerpunkt meiner Arbeit wird die Verbesserung der Technik sein.«

Kranker Franke

Der Meistertrainer erreicht das Rentenalter, doch an den Ruhestand denkt Joachim Franke noch nicht. Wenn der erfolgreichste Eisschnelllauf-Trainer der Welt heute seinen 65. Geburtstag im Kreise seiner Schützlinge feiert, wird seine Party zu einem großen Stelldichein von Olympiasiegern und Weltmeistern. »Mein größter Wunsch ist natürlich die Lösung meiner gesundheitlichen Probleme, damit ich meine definitiv letzte Olympia-Saison noch einmal mit Volldampf angehen kann«, sagte Franke, der seit 32 Jahren an der Eisbahn steht.

Fleißiger Phelps

Schwimm-Star Michael Phelps (Foto) hat sich für die US-Trials ein Mammutprogramm aufgeladen. Bei den Ausscheidungswettkämpfen für die Weltmeisterschaften in Montréal (17. bis 31. Juli) startet der 19-Jährige aus Baltimore von diesem Freitag, 1. April, an in Indianapolis gleich in sieben Einzelrennen. Die WM-Qualifikation beginnt für den sechsfachen Goldmedaillen-Gewinner von Athen 2004 mit seiner Weltrekord-Disziplin 400 m Lagen und mit den 400 m Freistil. Für Phelps sind die Trials in Indianapolis der erste bedeutende Wettkampf nach seiner Verurteilung wegen Trunkenheit am Steuer. Am 29. Dezember 2004 war er von einem Gericht in Salisbury im Bundesstaat Maryland mit einer 18-monatigen Bewährungsstrafe belegt worden. Der US-Amerikaner musste zudem 250 Dollar Geldstrafe und Gerichtskosten von 55 Dollar bezahlen.

Artikel vom 30.03.2005