22.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

B 239 wird Großbaustelle

Vier Monate lang Verkehrsbehinderungen - Weiträumige Umleitungen

Von Erwin Eisfeld
Lübbecke (WB). Das werden für Autofahrer vier anstrengende Monate! Von Mai bis September steht die B 239 in der Ortsdurchfahrt Lübbecke nur eingeschränkt zur Verfügung. Großräumige Umleitungen werden eingerichtet.

Zuerst wird die Blase-Kreuzung ausgebaut, danach wird ein neuer Deckenüberzug aufgetragen. Folgender Zeitplan gilt: Von Anfang Mai bis zu den Sommerferien werden die neuen Abbiegespuren eingebaut. Der Verkehr an der stark befahrenen Kreuzung wird per Wechsel-Ampelschaltung gereglt, eine einspurige Befahrbarkeit ist gewährleistet. In sechs Wochen soll alles fertig sein, hofft Bürgermeisterin Lindemann.
Die Aufträge für die Baumaßnahme sind vergeben. Die Kosten von 283 000 Euro teilen sich Land, Stadt und das Unternehmen Hucke (vertragliche Regelung mit Stadt). Der Löwenanteil von 212 000 Euro entfällt auf das Land, berichtete gestern Landtagsabgeordneter Karl-Heinz Haseloh (SPD) im Rahmen eines Arbeitsbesuches bei der Stadtverwaltung. Danach sei der Umbau der Blase-Kreuzung, der Gehlenbecker Straße und des Niederwalles in das Förderprogramm »Kommunaler Straßenbau« des Landes NRW für das Jahr 2005 aufgenommen worden.
Problematischer wird's danach, wenn in den Sommerferien die B 239 zwischen Kreuzung B 65 im Norden und Barre-Brauerei im Süden einen neuen Deckenüberzug erhält. Der ist vor einigen Jahren schon einmal erneuert worden, der zunehmende Schwerlastverkehr auf der B 239 habe wohl den Unterbau in Mitleidenschaft gezogen, so Bürgermeisterin Lindemann. Deshalb jetzt die Sanierungsmaßnahmen, die rund 250 000 Euro kosten und vom Bund bezahlt werden.
In Nord-Süd-Richtung wird während der Deckenarbeiten Verkehr einspurig möglich sein, die Süd-Nord-Verbindung wird komplett gesperrt. Großräumige Umleitungen werden dann über Schnathorst/Nettelstedt und Oberbauerschaft/Blasheim eingerichtet.

Artikel vom 22.03.2005