19.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Stark verlässt Hella

Konzern-Umsatz liegt bei 3,1 Milliarden Euro


Lippstadt (WB). Nach sechsjähriger Tätigkeit im Geschäftsbereich Kraftfahrzeug-Elektronik, davon knapp drei Jahre als Geschäftsführer, verlässt Martin Stark (43) zum 30. April 2005 den Automobil-Zulieferer Hella KGaA Hueck & Co. in Lippstadt, um in der Unternehmensleitung der Freudenberg & Co. Kommanditgesellschaft in Weinheim eine neue Aufgabe zu übernehmen. Bis zur Regelung der Nachfolge übernimmt Rolf Breidenbach, Vorsitzender der Geschäftsführung, kommissarisch die Leitung des Hella-Geschäftsbereichs Kfz-Elektronik.
Der Automobilzulieferer entwickelt und fertigt Komponenten und Systeme der Lichttechnik und Elektronik für die Automobilindustrie. In Joint-Venture-Unternehmen entstehen darüber hinauskomplette Fahrzeugmodule, Klimasysteme und Bordnetze. Hella verfügt übereine der weltweit größten Handelsorganisationen für Kfz-Teile und Zubehör mit eigenen Vertriebsgesellschaften und Partnern in mehr als 100 Ländern.
Der konsolidierte Umsatz des Hella-Konzerns liegt bei 3,1 Milliarden Euro. Hella zählt zu den 100 größten deutschen Industrieunternehmen. Weltweit sind 23 900 Menschen in 65 Fertigungsstätten, Produktions-Tochtergesellschaften und Joint Ventures in 18 Ländern beschäftigt. Mehr als 2000 Ingenieure und Techniker arbeiten in Forschung und Entwicklung.

Artikel vom 19.03.2005