19.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Burg und Tierpark sind
die attraktiven Ziele

Mit Stadtführungen Start in neue touristische Saison

Bielefeld (jr). Die jetzige Altstadtsanierung wird in Sachen Städtetourismus keinen negativen Einfluss für Bielefeld haben. Das glaubt Verkehrsdirektor Hans-Rudolf Holtkamp. »Das Ganze wird sich kompensieren und im kommenden Jahr für einen Attraktivitätsschub sorgen«, ist Holtkamp überzeugt.

Aktueller Anlass für den optimistischen Ausblick Holtkamps ist der Start in die neue touristische Saison, in bewährter Weise angeboten von der Bielefeld Marketing GmbH. Ab kommender Woche haben Bielefelder beziehungsweise Bielefeld-Besucher die Möglichkeit, allein 38 unterschiedliche kulturelle Angebote wahrzunehmen und auf diese Weise die Stadt sowie die Umgebung am Teutoburger Wald besser kennen zu lernen. Dieses im Rahmen von Stadtführungen und Tagesprogrammen.
Die Bilanz von Hans-Rudolf Holtkamp: »Wir sind mit der städtetouristischen Situation zufrieden. Vergangenes Jahr hat es in Bielefeld 476 000 Hotel-Übernachtungen gegeben. Das ist gegenüber 2003 ein sattes Plus von 4,6 Prozent.« Auf NRW-Ebene sei die Steigerung mit drei Prozent etwas geringer ausgefallen. Dagegen verzeichnet die Region Ostwestfalen-Lippe einen Abwärtstrend - ein Minus von etwa zwei Prozent.
Für die Teutostadt besonders wichtig sind nach Angaben Holtkamps die Tagesbesucher. Bis zu fünf Millionen Menschen erwartet er in diesem Jahr. Und nicht zuletzt für die auswärtigen Gäste sind die attraktiven touristischen Angebote gedacht.
Tierpark Olderdissen oder die Sparrenburg dürften dabei erneut die Hauptattraktionen der Stadt sein. Holtkamp: »Allein zum Tierpark Olderdissen zieht es Jahr für Jahr bis zu 800 000 Besucher.«
Beliebt im vergangenen Jahr waren etwa die Stadtführungen des zwölfköpfigen Mitarbeiterteams der Bielefeld Marketing GmbH. In Zahlen ausgedrückt: 8257 Personen haben sich im Rahmen von 371 Stadtführungen auf professionelle Art und Weise über Bielefeld »schlau gemacht«.
Auf der Sparrenburg ist die Kasemattenbesichtigung sowie die Turmbesteigung ab Karfreitag wieder möglich. Täglich in der Zeit zwischen 10 und 18 Uhr. Am gestrigen Freitag konnten schon einmal Jungen und Mädchen der evangelischen Paul-Gerhardt-Kindertagesstätte Bielefelds Wahrzeichen unter die Lupe nehmen. Verkleidet als Ritter und Burgfräulein besichtigten die Drei- bis Sechsjährigen zum Abschluss ein Projektes erstmals Turm und Kasematten der Sparrenburg.
Das thematische Stadtführungsprogramm am Oster-Wochenende: »Von der Burg auf die Stadt geschaut« am Samstag, 26. März, Start um 14 Uhr, Burghof Sparrenburg; »Zeugen der Industriearchitektur« am Sonntag, 27. März, Start um 14 Uhr, Altes Rathaus; »Kirchen in Bielefeld« am Montag, 28. März, Start um 14 Uhr, Altstädter Nicolaikirche.
Tickets für die jeweiligen Führungen sind im Vorverkauf in der Bielefelder Tourist-Information im Neuen Rathaus oder direkt beim Gästeführer erhältlich.

Artikel vom 19.03.2005