19.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Erde, Wasser, Feuer und Luft

Erste Kunst- und Musikpräsentation im Gymnasium am Waldhof


Bielefeld (sg). Das Gymnasium am Waldhof zeigt sich seit Mittwoch von seiner künstlerischen Seite. In einer Ausstellung sind im ersten und zweiten Stock der Schule die Arbeiten aller Schulklassen noch bis nach den Osterferien zu sehen. Im Mittelpunkt der Ausstellungseröffnung stand die Kooperation von Musik und Kunst. Präsentiert werden unter anderem Selbstbildnisse und Objekte zum Thema Elemente »Erde, Wasser, Feuer und Luft«. Gemeinsam organisierten die Kunst-, Textil- und Musiklehrer der Schule die Ausstellung. Während Bigband und Schulchor für den musikalischen Rahmen sorgten, konnten sich die geladenen Eltern, Großeltern und Geschwister einen Überblick über das Geleistete im Kunstunterricht verschaffen. In den unteren Klassen wird hauptsächlich »Textiles gestalten« unterrichtet, daneben zeichnen, malen und gestalten die Kinder aus ihrem eigenen Erlebten. »Die Grundlagen für den bewussten Umgang mit den bildnerischen Mitteln wie Linie, Struktur, Form und Farbe, lernen die Schüler ab Klasse sieben«, erklärt Hildegard Khalil (Kunstlehrerin). In der Oberstufe bezieht sich der Unterricht vor allem auf die zeitgenössische Kunst. Die Schüler beschäftigen sich neben den praktischen Aufgaben wie Selbst- und Landschaftsdarstellungen auch noch mit der Kunstgeschichte.
Drei Monate lang haben die Vorbereitungen für die erste Musik- und Kunstpräsentation der Schule in Anspruch genommen und das mit dem Ziel, vom Gymnasium am Waldhof nicht immer nur die naturwissenschaftliche Ausrichtung hervorzuheben. »Die Veranstaltung gibt in erster Linie den Schülern die Möglichkeit, sich und ihre Arbeiten zu präsentieren, was sonst nur die eigenen Eltern zu sehen und zu hören bekommen, soll jetzt öffentlich gemacht werden«, sagt Birgit Klingenhäger (Kunstlehrerin).

Artikel vom 19.03.2005