19.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Der 92 A das erste Saab-Auto

Flugzeugbauer startete mit einem 25 PS starkem Zweitakter

Vor genau 55 Jahren begann für die schwedische Firma SAAB (Svenska Aeroplan Aktiebolaget) eine neue Ära.

Das zuvor auf die Konstruktion und Herstellung von Militärflugzeugen spezialisierte Unternehmen lieferte die ersten serienmäßigen Automobile an Kunden aus. Was mit streng geheim gehaltenen Testfahrten des Prototyps 92 001 im Jahr 1946 begonnen hatte, war zur käuflichen Realität geworden: Aus dem Ur-Saab mit seinem einzigartigen Design war ein Automobil namens Saab 92A entstanden, das die 1937 eingeschlagene Richtung von Saab grundlegend veränderte.
Alle Fahrzeuge der Baureihe, die in den ersten Jahren die Produktionshalle in Trollhättan verließen, waren grün lackiert und das silber ne Logo auf der Fahrzeugfront stilisierte beide Unternehmensbereiche: Der auf einer rechteckigen Plakette fixierte Schriftzug »SAAB« wurde links und rechts von zwei Flugzeugprofilen getragen. Obwohl das Markenlogo in den folgenden Jahren immer wieder modifiziert wurde, blieb die optische Verbindung mit dem Flugzeugbau noch lange erhalten. Der Saab 92A war 3,92 Meter lang, 1,62 Meter breit und 1,42 Meter hoch, sein fahrfertiges Gewicht lag bei 765 Kilo.
Der wassergekühlte Zweizylinder-Zweitaktmotor schöpfte aus 764 Kubik eine Leistung von 25 PS, die über ein Dreigang-Schaltgetriebe auf die Vorderräder übertragen wurde. Die Höchstgeschwindigkeit lag bei Tempo 105. Über drei Jahre waren verstrichen zwischen den ersten Versuchsfahrten mit dem Prototypen des Ur-Saab und der Herstellung von 20 Vorserien-Fahrzeugen des Modells 92A im Sommer 1949.

Artikel vom 19.03.2005