19.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Der Berg ruft!
Alpen-Charme als Weltkulturerbe
Kurioses aus den Alpen: Österreich will seinen Charme in die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes eintragen lassen. Im Vergleich zu der sehr emotionalen Präsentation der neuen Imagekampagne fiel die Analyse des abgelaufenen Reisejahres auf der ITB eher nüchtern aus - wenngleich es durchaus auch positive Nachrichten zu verkünden gab. Die Gesamt-Wertschöpfung aus dem Tourismus erhöhte sich nämlich um mehr als drei Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Für dieses Ergebnis sorgte ein leichtes Plus von 1,2 Prozent mehr Gästen, wenngleich diese etwas weniger übernachteten als noch 2003. Die Deutschen waren übrigens wieder an erster Stelle, was die Gästenationen anbelangt. Schließlich entfielen 2004 36 Prozent aller Ankünfte auf die nördlichen Nachbarn. Hohe, durchweg zweistellige Zuwächse stellen die österreichischen Touristiker aus Japan, Ungarn, den USA und der Tschechischen Republik fest.
Die Schweiz setzt dieses Jahr ganz auf den Eisenbahn-Tourismus. Schließlich wird der berühmte Glacier-Express 75 Jahre alt. Der Zug verbindet in einer imposanten Tagesreise die Urlaubsorte Zermatt und St. Moritz sowie Davos miteinander.

Artikel vom 19.03.2005