19.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Franzosen und Holländer
Erstmals präsentierten sich Air France und KLM nach der Fusion der beiden Luftverkehrsgesellschaften gemeinsam auf der ITB Berlin. Gemeinsam bilden die Airlines, die als eigenständige Marken erhalten bleiben, den nach Umsatz größten Luftfahrtkonzern der Welt und haben mit rund 1500 wöchentlichen Flugbewegungen einen zehnprozentigen Anteil am Auslandsflugverkehr in der Bundesrepublik.
»Gemeinsam bieten wir beispielsweise doppelt so viele Verbindungen nach Japan als die Lufthansa«, sagte Air France-Deutschlanddirektor Franck Thiébaut. Während KLM den Mindestaufenthalt für die niedrigsten Economy-Tarife abgeschafft hat, bietet Air France neue Festpreise pro Zielland.

Artikel vom 19.03.2005