05.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  
 

Eddi am Ende

Schauspieler und Komiker Eddi Arent (79/Foto) ist endgültig pleite. Sein Hotel »Neustädter Hof« in Titisee im Schwarzwald wird zwangsversteigert. Insolvenzverwalter Horst Gill sagte der »Bild«-Zeitung: »Ich habe alle Mitarbeiter entlassen, das Hotel geschlossen.« Es sei »nicht mal mehr genug Geld da, um bei dieser Kälte zu heizen«. Bis zur Zwangsversteigerung dürften Arent und seine Frau Franziska (71) noch in ihrer Wohnung über dem Hotel wohnen bleiben. Sie wollen nun zu ihrem Sohn in der Nähe von München ziehen. »Wir hatten bis zum Schluss noch Hoffnung. Ich könnte heulen«, sagte Franziska Arent traurig.

Marke mit Maus

Uli Stein (48), Cartoonist aus Hannover, wird in der Schweiz mit einer Sonderbriefmarke geehrt. Vom 8. März an sind die Postwertzeichen mit der typischen Stein-Maus zu haben. Der Zeichner sagte dazu am Freitag: »Es ist immer schön, wenn man als Künstler auch international besondere Anerkennung erfährt.« Erste Cartoons hatte Stein Mitte der 70er Jahre in einem Schweizer Musikmagazin veröffentlicht. Mittlerweile hat er viele Millionen Bücher und Postkarten verkauft.

Zurück ins Leben

Nach fünf Monaten Haft hat die US-Lifestyle-Unternehmerin Martha Stewart (63/Foto) am Freitag das Gefängnis verlassen dürfen. Daheim steht sie jetzt noch einmal so lange unter Hausarrest, darf aber für 48 Stunden pro Woche ins Büro. Die millionenschwere Trendsetterin war wegen eines unsauberen Aktiengeschäftes verurteilt worden. Schlank, schön und durchgestylt kehrte sie nun ins Leben zurück. »Amerikaner lieben eine gute Comeback- Geschichte«, hieß es zu ihren künftigen Karrierechancen. Fotos: dpa/Reuters/teutopress
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Lesung bei Porsche

Schauspieler Klaus Maria Brandauer (61/Foto) wechselt vorübergehend von den großen Bühnen in Luxus-Autohäuser. In sechs deutschen Porsche-Zentren wird der Liebhaber der Sportwagen aus Stuttgart-Zuffenhausen Texte aus dem Buch »Das Davidprinzip« lesen. Das Werk mit Beiträgen unter anderem von Martin Walser und Hans Magnus Enzensberger war 2002 zum 50. Geburtstag des Porschechefs Wendelin Wiedeking erschienen. Auftakt der Lesungen ist an diesem Samstag in Stuttgart. Weitere Stationen sind Hofheim/Taunus, Düsseldorf, Hamburg, München und Berlin.

Artikel vom 05.03.2005