04.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kleidersammlung dient
der Erwachsenenbildung

Kolpingwerk sammelt auch für Mexiko


Bielefeld (WB). Nachdem das Land NRW die Förderung der Familienbildung drastisch gekürzt hat, sammelt das Kolpingwerk Kleider, deren Verkaufserlös unter anderem in die Erwachsenenbildung fließen soll. Außerdem unterstützt das Kolpingwerk damit Projekte in Mexiko, wo Frauen beruflich qualifiziert werden sollen.
Wer brauchbare Altkleider, angemessen in Säcke verpackt, abgeben möchte, tut dies an folgenden Stellen:
l Samstag, 12. März, 9.00 bis 13 Uhr, Weihestraße 5 an der Kirche Christkönig
l 5. bis 11. März, vor und nach dem Gottesdienst in Maria Königin, Donauschwabenstraße 38; Tel.: 75 04 08
l Samstag, 5. März, 17.30 bis 18 Uhr, und Sonntag, 6. März, 8.30 bis 9.00 Uhr, Spandauer Allee
l Freitag, 11. März, 17 bis 18.30 Uhr, Meinolfstraße 1 (Pfarrheim)
l Samstag, 12. März, 9.00 bis 13 Uhr, Rheinallee 46 (Kirche St. Thomas Morus) und Hirschweg 43 (Kirche St. Kunigunde)
Bei der Straßensammlung am Samstag, 12. März, können die Kleidersäcke ab 8.00 Uhr in den Stadtteilen Jöllenbeck, Theesen, Schildesche, Brake, Milse, Altenhagen, Sieker, Stieghorst, Bielefeld-Ost, Mitte und West, Brackwede, Quellle, Ummeln, Sennestadt und Senne an die Straße gestellt werden. In Senne sammelt gleichzeitig das Rote Kreuz, aber die Helfer des Kolpingwerks sammeln nur die ihnen zugedachten Kleidersäcke ein.

Artikel vom 04.03.2005