25.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Eine gute Dämmung kann die Heizkosten halbieren

Leser fragten nach Alternativen zu Erdgas und Öl

Bielefeld (WB/ef). Schlechte Aussichten für Hausbesitzer: Verbraucher müssen sich nach Einschätzung des Wirtschaftsverbandes Erdöl- und Erdgasgewinnung auf weiterhin hohe Preise bei Öl und noch in diesem Jahr auf steigende Gaspreise einstellen. Das belastet den Geldbeutel. Kein Wunder, dass bei unserere Telefonaktion zum Thema Energiesparen gestern guter Rat gefragt war.
Standen zum Thema Energiesparen Rede und Antwort: Daniel Sieker (Architekt), Martin Brandis (Verbraucherzentrale), Peter Rhode (Wüstenrot) und Jörg Vorberg (Stadtwerke). Foto: Hans-Werner Büscher
Welche Vorteil bringt das Energiesparen?Ein Beispiel: Bei einem durchschnittlichen Jahresverbrauch von 20 bis 30 Litern Öl pro Quadratmeter kann allein durch eine neue Heizungsanlage, die Dämmung der Außenwände und des Dachs eine Einsparung von mindestens 50 Prozent erreicht werden.

Welche Formen der Wärmedämmung gibt es? Man unterscheidet zwischen Außen- und Innendämmung. Bei einer Innendämmung muss beachtet werden, dass das Mauerwerk nicht zu viel Feuchtigkeit trägt. Sonst droht Schimmelbildung im Innenbereich. Die theoretischen Berechnungen zum Feuchtegehalt sollten durch einen Fachmann vorgenommen werden. Eine Außendämmung kann durch eine klassische Thermohaut oder durch das Errichten einer vorgebauten Fassade realisiert werden.

Der Stromverbrauch in unserem Vier-Personenhaushalt liegt bei 9000 Kilowattstunden? Ist das zu hoch?Das ist in etwa das Doppelte des eigentlich zu erwartenden Verbrauchs. Hier ist unbedingt eine Beratung notwendig, die den Verbrauch sämtlicher Haushaltsgeräte analysiert.

Unsere Elektroheizung verursacht enorme Kosten. Welche sinnvollen Heizungsalternativen gibt es?Zwar greift eine Elektroheizung auf den preiswerteren Nachtstrom zurück, aber aufgrund der steigenden Stromkosten sind Alternativen wie eine Zentralheizung oder eine ökologisch noch sinnvollere Variante wie das Heizen mit Holz unbedingt überlegenswert.

Sind Holz-Pellets eine sinnvolle Alternative zum Heizen mit Öl und Strom? Der Hauptvorteil der Pellets liegt in der umweltschonenden Anwendung. Zudem gibt es derzeit für den Einbau einer mit Holzpellets betriebenen Anlage zinsgünstige Darlehen der KfW-Bank. Die Kosten einer solchen Heizungsanlage liegen bei etwa 12500 Euro, verbunden mit Solarunterstützung zur Warmwasserbereitung.

Was kosten Solarkollektoren? Solarkollektoren dienen der Warmwasserbereitung. Die Kosten betragen zwischen 3500 und 4000 Euro. Nach Abzug von Fördergeldern verbleibt ein Eigenkostenanteil von etwa 2500 Euro.

Artikel vom 25.02.2005