21.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Eiertanz
Nichts los in Bielefeld? Gehen Sie mal tanzen! Zwei links, zwei rechts, zu langweilig? Dann versuchen Sie es doch einmal damit, sich »in einem komplizierten Tanzschritt aufeinander zuzubewegen und dabei eindringliche Stakkatolaute auszustoßen«. Wer nicht weiß, wie's geht, frage die Forscher des Zentrums für interdisziplinäre Forschung (ZiF) in Bielefeld.
Die haben sich nämlich jetzt ihre eigenen Gedanken zu einem amüsanteren Nachtleben in der Stadt am Teuto gemacht. Was wiederum die Göttinger Ethnologin Birgitt Röttger-Rössler dazu animierte, die Gedanken zu den »Emotionen als bio-kulturelle Prozesse« zu protokollieren.
Mit dem Ergebnis, dass ein bekanntes Hamburger Nachrichtenmagazin die heimischen Wissenschaftler prompt als »palavernde Eierköpfe« bezeichnete. Jupp hat es ausprobiert, sich dabei im Spiegel beobachtet und erkannt: Es lebe der Eiertanz! Gerhard Hülsegge
Einer geht durch
die Stadt...
...und sieht einen jungen Mann kurz vor Ladenschluss Ausschau nach Vogelfutter halten. »Der neue Schnee kam doch überraschend«, meint er entschuldigend zu der Verkäuferin. »Für uns auch«, antwortet die, »darum gibt's das Futterhäuschen auch schon billiger«. Der Kunde nimmt beides. Eine gute Verkaufstaktik, findetEINER

Artikel vom 21.02.2005