19.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Der behagliche Charme
rustikaler Gastlichkeit
Hardenberg als Kurzurlaubsziel für Golf und Genuss
Der Hardenberg gehört zu den Top-Kurzurlaubszielen im südlichen Niedersachsen. Wer freitags anreist, kann bereits am späten Nachmittag auf dem »Public Course« ein kurzes Spiel abolvieren, bevor die Kleiner-Schänke unter Leitung des neuen Küchenchefs Marc Jastrow zum schmackften Abendessen bittet.
Natürlich stehen Wildschwein-Spezialitäten auf der Karte - deftig wie der Keilereintopf mit Bauernbrot, raffiniert wie die Cannelloni von geschmorter Wildschweinschulter mit Waldbeerlikörsause. Das zum Verbund »Relais et Chateau« gehörende Burghotel bietet den behaglichen Charme rustikaler Gastlichkeit.
Als Bettlektüre empfiehlt sich »Novalis«: Wenn man an den Dichter denkt, der so bedeutend für die Romantik und zu einem Glücksfall in der deutschen Literatur- und Philosophiegeschichte wurde, sollte man sich aber klar machen, dass zu seinen Lebzeiten nur fünf kleine Texte von ihm veröffentlicht wurden. Der Samstag dann sollte mit einem Aufstieg zur Burgruine beginnen. 1698 wurde das Gemäuer durch eine Naturkatastrophe zerstört, doch bis heute lässt sich der Turm besteigen, von wo aus man eine tolle Aussicht genießt.
Danach geht es auf den Golfplatz: Der neue »Niedersachsen Course« ist ein Designer-Golfplatz mit weiten Ausblicken. Modellierte Fairways mit vielen Senken, stark ondulierte, pfeilschnelle Grüns und als Höhepunkte ein zu überspielender Canyon (viertes Loch), ein Inselgrün in Form des Keilerkopfes (elftes Loch) und gleich zwei Bunkersperren am neunten Loch haben der Anlage das Prädikat »Championship Course« eingebracht. Lobenswert: Golfer benötigen lediglich Handicap 54 und nicht einmal eine Clubzugehörigkeit, um dort zu spielen. Allerdings werden gerade Anfänger nicht nur wegen der Länge von 6,3 Kilometern ins Schwitzen kommen.
Dafür hat man sich das Dinner im Gourmet-Restaurant »Novalis« redlich verdient. Was Küchendirektor Marcus Schwerin und Sous-Chefin Katja Burgwinkel dort kochen, dürfte geradewegs auf einen Michelin-Stern hinführen. Die fantastischen Leistungen dieses Teams beginnen sich herumzusprechen - Reservierung dringend empfohlen. Schon jetzt muss man das »Novalis« zu den Top-Adressen Norddeutschlands rechnen!
Der Sonntag beginnt mit einer Brennereiführung - und der Erkenntnis, dass Danziger Goldwasser heutzutage nicht mehr aus Danzig kommt. Denn die gräfliche Familie hat das wertvolle Rezeptbuch der Likörfabrik Lachs erworben, die diese Spezialität aus vielen Gewürzen einst kreierte. Danach ist wieder Golfen angesagt: Der »Göttingen Course« ist gebirgig und passt sich wunderbar in die Landschaft ein. Nach einer kurzen Rast auf der Terrasse des Clubhauses heißt es dann Abschied nehmen vom Keiler-Land - in der Gewissheit, ein touristisches Produkt der Extraklasse genossen zu haben. Thomas Albertsen

Artikel vom 19.02.2005