09.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Im »Musikerviertel« ist
ihre geliebte Heimat

Ehepaar Kamp feiert heute eiserne Hochzeit


Bielefeld (jr). »Mit einem in Ruhe eingenommenen guten Frühstück beginnt für uns in aller Regel ein schöner und erfolgreicher Tag.« Das sagen unisono Gerhard und Anita Kamp, die am heutigen Mittwoch das Fest der eisernen Hochzeit feiern können. Als die Jubilare vor 65 Jahren den Bund fürs Leben schlossen, sei es eisig kalt gewesen, erinnert sich Gerhard Kamp (91) noch haargenau. »Und jede Menge Schnee hat es auch gegeben«, fügt seine drei Jahre jüngere Ehefrau hinzu.
Nun, am heutigen Ehrentag soll es weder Schnee noch Eiseskälte geben. Dafür aber Sonne und blauer Himmel. Ideal also, um im Familien- und Freundeskreis dieses besondere Ereignis zu feiern. Das auch im Beisein der zwei Töchter und zwei Enkelkinder.
Die Jubilare fühlen sich in ihrer Bielefelder Heimatstadt sehr wohl und genießen jeden Tag ihr schönes Zuhause im Musikerviertel - an der Händelstraße 10. Bei einer solchen Adresse ist ihr Faible für klassische Melodien fast schon selbstverständlich. »So ist es«, sagt die Ehefrau. »Ich habe früher vor allem gern Klavier gespielt - und mein Mann Geige.«
Dass Gerhard und Anita Kamp noch so munter und guter Dinge sind, führen sie nicht zuletzt auf ein Leben voller Harmonie zurück. Gewiss sei nicht immer alles glatt gelaufen, aber mit etwas Rücksichtnahme habe man jede Situation gemeistert.
Sport hält fit. Das ist das Motto von Gerhard Kamp, der in seiner Berufszeit als Ingenieur nicht nur in Bielefeld, sondern auch in Braunschweig, Köln, München und Birkenfeld tätig gewesen ist. Seine Hobbys im hohen Alter sind nach wie vor: Schwimmen, Kegeln und Spazierengehen.
Auf große Reisen gehen die zwei zwar nicht mehr, aber zu Hause ist es ja ohnehin zumeist am schönsten. »Vor allem beim morgendlichen Frühstück mit der WESTFALEN-BLATT-Lektüre«, sagt Anita Kamp schmunzelnd.

Artikel vom 09.02.2005