04.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Eltern sollen
in Schulen
mitregieren

Initiative aus Detmold


Detmold (WB/dk). Zum ersten Mal in Nordrhein-Westfalen bildet eine Bezirksregierung Eltern aus, damit sie das Schulleben konsequent mitgestalten können. Bei zwei Elternforen am 25. Februar (für die Primarstufe) und am 11. März (für die Sekundarstufe) werden Mütter und Väter in Detmold unter anderem über die Mitwirkungschancen informiert, die das neue Schulgesetz beinhaltet. Das kündigte gestern der Abteilungsleiter der Bezirksregierung Detmold, Bernd Wesemeyer, an.
Eltern dürften nicht auf die Rolle des »Kuchenbäckers fürs Schulfest« reduziert werden. Wesemeyer: »Es reicht nicht, dass Eltern über den Termin des Schulausflugs enscheiden. Sie müssen auch Einfluss darauf haben, wohin sich die Schule inhaltlich entwickelt.« In den Foren, die von 16 bis 20.30 Uhr in den Räumen der Bezirksregierung stattfinden, geht es um die Weiterentwicklung von Schulprogrammen, die Mitwirkung an Ganztagsbetreuung, Einfluss auf Schulkost, die Einrichtung von Elterncafés, Projekte gegen Gewalt und den Übergang von der Schule in den Beruf.
Ingrid Söhlke, Vorstandsmitglied der Landeselternkonferenz aus Gütersloh, lobte die Initiative: »Solche Foren fordern wir seit langem. Mütter und Väter brauchen Informationen über das Schulmitwirkungsgesetz und den Austausch untereinander.«

Artikel vom 04.02.2005