02.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Es bewegt sich viel in unserem Verein«

TuS Schwarz-Weiß Wehe zog Bilanz: Weiter über 1000 Mitglieder - 18 Handballmannschaften aktiv

Wehe (ko). Ehrungen, Wahlen, und Beitragsanpassungen standen neben Jahresrückblicken sowie Ausschau auf die nahe Zukunft, nebst lobenden und dankenden Worten aber auch Appellen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des TuS Schwarz-Weiß Wehe.

Vorsitzender Friedhelm Hensel freute sich: »Es bewegt sich viel in unserem Verein.«. Damit meinte er nicht nur die steigende Mitgliederzahl, die jetzt 1008 beträgt (62 Austritte/66 Eintritte), sondern auch die vielen aktiven und engagierten Sparten. Dies bezüglich führter er weiter aus: »Wir haben 18 Handballmannschaften, darunter elf Jugendmannschaften, sowie vier Tischtennismannschaften, etliche Gruppen der Tennisabteilung und zahlreiche Turngruppen. Diese Sparten würden zusammen etwa 500 Wettbewerbe organisieren. Diesbezüglich sprach Hensel einen Dank an alle Ehrenamtlichen aus. Gleichzeitig sollten sich aber auch neue Übungsleiter und Helfer angesprochen fühlen, die Aktivitäten des Vereins zu halten und auszubauen.
Kassierer Helmut Henke deckte sodann die Schattenseite auf: »Wir müssen die Beiträge, die seit zehn Jahren konstant gehalten wurden, anpassen.« Als Gründe hierfür nannte er steigende Kosten und sinkende Zuschüsse. Die Versammlung stimmte diesem Vorschlag einstimmig zu.
Höhepunkt der Versammlung waren Ehrungen. Wieder einmal zeigte sich, dass zahlreiche Mitglieder über mehrere Jahrzehnte mit all ihren Aufs und Abs ihrem TuS SW Wehe die Treue halten.
Seit einem halben Jahrhundert, also seit 50 Jahren, gehören Heinz Helms aus Espelkamp und Heinz Schlottmann aus Wehe zum 1920 gegründeten Sportverein.
Seit 40 Jahren ist Heinz Langhorst Mitglied im TUS.
Auszeichnungen für 30 Jahre gingen an Dieter Benker, Dietmar Bödeker, Manfred Böhne, Gudrun Fork, Birgit Helms, Karin Henke, Bärbel Klasing, Gisela Meyer und Angela Rüter.
Für 20 Jahre Mitgliedschaft wurden Carsten Brettholle, Uwe Brettholle, Friedrich-Wilhelm Fork, Karl-Heinz Gering, Axel Hedemann, Dietmar Klostermeyer, Björn Knost, Lothar Kolkhorst, Horst Larusch, Günter Möhlenpage, Cornelia Moormann, Martin Plagge, Ursula Reuter, Tanja Rüter, Marco Schwarze, Jessica Stefener, Fred Steinkamp, Bernd Windhorst, Tanja Windhorst, Christoph Wollmann, Herbert Wollmann, Irene Wollmann und Johannes Wollmann.
Erinnert wurde auch an das 25-jährige Jubiläum der Tennisabteilung, welches im vergangenen Jahr gefeiert werden konnte.
Einstimmig verliefen die Wahlen zum Vorstand. Wie nicht anders erwartet erhielt Vorsitzender Friedhelm Hensel das volle Vertrauen und bleibt auch in Zukunft Clubchef. Die Kasse führt weiterhin Helmut Henke, dritter Kassierer bleibt Axel Schulze, auch Bianca Gärtner wurde als stellvertretende Schriftführerin einstimmig bestätigt, Sozialwartin ist weiterhin Beate Gaida, als Werbewartin ist weier hin Petra Borcherding verantwortlich. Die Aufgaben als Pressewartin liegen weiterhin in den Händen von Ingrid Langhorst. Neuer Kassenprüfer an Stelle von Dietmar Hartlage ist Raimond Tacke.

Artikel vom 02.02.2005