29.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wolfgang Csury seit 25 Jahren treuer Sänger

Männergesangverein Lübbecke stellte Weichen für 2005

Lübbecke (WB). Mit der Ehrennadel des Deutschen Sängerbundes (DSB) würdigte der Vorsitzende der Bezirksgruppe Lübbecke im DSB, gleichzeitig auch Vorsitzender des MGV Lübbecke, Wolfgang Janetzki, das treue Engagement von Wolfgang Csury für den Verein.
Wolfgang Csury wurde für 25-jährige Treue zum Verein ausgezeihcnet. Mit im Bild (v.l.) Notenwart Gerhard Oevermann, Chorleiter Frank Sussdorf, Kassierer Horst Weller und Vorsitzender Wolfgang Janetzki.Foto: WB
Der Vorsitzende betonte in seiner kurzen Ansprache, dass 1980, als Wolfgang Csury in den Männerchor aufgenommen wurde, die einmalige Situation zu verzeichnen gewsen sein, drei Vater-Sohn-Paare in einem Chor zu vereinen, und zwar die Vater-Sohn-Gespanne Coors, Quante und Csury.
Im Rahmen der Hauptversammlung, an der 17 Aktive sowie Chorleiter Frank Sussdorf teilnahmen, wurden neben den üblichen Regularien auch die eifrigsten Sänger des Jahres 2004 festgestellt. Von insgesamt 57 gemeinsamen Aktivitäten im Jahr 2004 waren vier Konzert-Teilnahmen sowie sechs andere öffentliche Auftritte zu verzeichnen. Bei diesen Anlässen hat Notenwart Gerhard Oevermann im Jahresverlauf nur ein Mal gefehlt. Ebenfalls fleißige Sänger mit nur zwei bzw. drei Fehlabenden waren Erich Hampel, Heinz Brinkhoff, Dieter Kollwig und Josef Wessel-Ellermann. Alle wurden als Dank mit einer »garnierten Runde« bewirtet. Vorstandswahlen standen in diesem Jahr nicht auf der Tagesordnung. Als Kassenprüfer wurde Gerhard Möhle gewählt, der den turnusmäßig ausscheidenden Heinz Brinkhoff ersetzt und im kommenden Jahr zusammen mit Herbert Kläs für die Prüfung der Ordnungsmäßigkeit der Kassenführung verantwortlich zeichnet. Der Verein zählt zur Zeit 22 aktive und 24 fördernde Mitglieder.
Als weiteres Thema wurde das Programm für den bevorstehenden Besuch des Männerchores aus Lübbeckes Partnerstadt Dorchester angekündigt. Neben einem Empfang der Gäste im Rathaus sind eine Gottesdienst-Mitgestaltung geplant, ein Tagesausflug sowie gemeinsame öffentliche Auftritte. Für die Vorbereitung des Ausfluges hat sich in der Hauptsache Siegfried Quante bereit erklärt. Für die Unterbringung der Gäste in Lübbecke - es werden etwa 60 Besucher erwartet - werden vorwiegend private Quartiere gesucht. Die Anreise ist für Donnerstag, 6. Oktober, die Abreise Montag, 10. Oktober, geplant. Der gemütliche FarewellAbend ist für Sonntag, 9. Oktober, geplant. Einzelheiten zum weiteren Programm werden noch bekannt gegeben.

Artikel vom 29.01.2005