29.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kempas Freundschaft
ruht 60 Minuten lang

Landesliga: Hörster Gesellenstück im Verfolgerduell ?

Altkreis (guf). »Elf Jahre beim TV Isselhorst - das war schon ein bedeutender Meilenstein in meiner Trainerlaufbahn.« Spvg. Versmolds Landesliga-Coach Bernhard Kempa hat nach wie vor beste Kontakte zu seinem früheren Klub. Heute Abend, wenn beide Teams aufeinander treffen, ruht die Freundschaft für 60 Minuten.

Denn für beide Seiten, speziell für Gastgeber Spvg. Versmold (12:16 Punkte) geht's darum, sich weiter von der Abstiegszone abzusetzen. Zwei Heimspiele in Folge gegen TVI und Ladbergen - sollten die zwei Siege bringen, wäre die Sicherheitsmarke von 20 bis 22 Punkten schon greifbar nah, hat Kempa seinen Jungs vorgerechnet: »Das ist ein lohnendes Ziel!«
Wie natürlich das zusätzliche Prestige, das ein Derbysieg gegen den mit 14:14 Punkten längst etablierten Aufsteiger bringen würde. »Das Hinspiel haben wir durch zwei unglückliche Tore verloren: Einmal war der Ball nicht hinter der Linie, das zweite ein Distanzwurf in letzter Sekunde. Da haben wir noch 'was gutzumachen«, verspricht Kempa ähnlich leidenschaftlichen Kampfgeist wie beim Sieg in Kattenvenne. Handicap für Spvg.: Der mittlerweile in Isselhorst wohnende Keeper Matthias Wehmöller ist im Urlaub, dafür springt René Flottmann oder »Matzes« Bruder Stefan ein.
Nach sechswöchiger Pause endlich wieder ein Heimspiel für TG Hörste - und die jüngsten drei Siege in Folge machen das Duell mit SC DJK Everswinkel sogar zu einem brisanten Verfolgerduell. »Hoffentlich honorieren die Zuschauer dies - wir brauchen die Unterstützung von den Rängen«, wirbt Co-Trainer Andy Schäper für ein Topereignis, in dem zwei »Mannschaften der Stunde« aufeinandertreffen: Beide liegen punktgleich je drei Zähler hinter Spitzenreiter Emsdetten, Everswinkel hat zuletzt sogar sieben Siege in Folge gefeiert. Die steigende Formkurve des Ex-Regionalliga-Shooters Benny Bücking (halbrechts) nach überstandener Verletzungspause hat maßgeblich dazu beigetragen. »Sonntag wird sich zeigen, ob wir schon Landesliga-Spitzenniveau erreichen. Alle sind hochmotiviert«, freut sich Andy Schäper auf ein Klassespiel. Sorgen bereitet Sascha Tarner, dessen Einsatz nach einer Blinddarmreizung ungewiss ist.
Für die beiden anderen heimischen Landesligisten geht's darum, nicht im grauen Mittelfeld zu versinken. Spvg. Steinhagen (15:13 Punkte) rechnet im Heimspiel gegen TV Kattenvenne (8:20) mit einem Tabellenvorletzten, der verbissen um den Anschluss zum Mittelfeld fighten wird. Christian Blankert ist nach einwöchiger Krankheitspause wieder dabei, was gegen den körperlich starken Gästerückraum gerade auch mit Blick auf offensive Abwehrvarianten wichtig ist. Sein Debüt könnte Linksaußen Stefan Redecker (zuvor A-Jugend TuS Brockhagen) feiern, der erstmals spielberechtigt ist - eine wertvolle Alternative angesichts von Uwe Wortmanns Ausfall und der Knieprobleme von Jascha Bondzio.
TV Werther (15:13) ist in der Staffel 1 beim Tabellenfünften HSG Spradow (17:11) ähnlich stark gefordert. Nach den Problemen gegen die Altenbekener 6-0-Deckung trifft der TVW erneut auf einen sehr stabilen Riegel, der gut mit einem exzellenten Torwart abgestimmt ist: »Da müssen wir viel geduldiger spielen und den Abschluss besser vorbereiten«, fordert Jens Großpietsch. Ein leidenschaftlich erkämpfter Auswärtssieg könnte dem Trainer in den kommenden Wochen einiges erleichtern: »Wir müssen aufpassen, dass nicht frühzeitig die Luft 'raus ist. Sonst fällt es schwer gegenzusteuern.«

Artikel vom 29.01.2005