29.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

3,5 Stellen abgebaut,
eine nicht neu besetzt

Superintendent Etzien zum Synodalvorstandsbeschluss


Kreis Herford (pjs). Zur Pfarrstellenplanung für den Zeitraum 2005 bis 2007 hat der Superintendent des Kirchenkreises Herford, Gerhard Etzien, eine Erklärung abgegeben, nachdem das HERFORDER KREISBLATT in seiner gestrigen Ausgabe über das Treffen des Kreissynodalvorstandes berichtet hatte.
Derzeit gebe es im Kirchenkreis Herford in 32 Kirchengemeinden 57 Gemeindepfarrstellen, teilte Gerhard Etzien mit: »Seit 1998 wurden bereits acht Pfarrstellen von damals 65 abgebaut. Nun liegt die Planung für die kommenden drei Jahre vor, in denen 3,5 Stellen abgebaut werden müssen.«
Handlungsbedarf bestehe insbesondere in Kirchlengern, Spenge-Wallenbrück und in Holsen-Ahle. »Außerdem wird es zur Stellenreduzierung in Lippinghausen kommen müssen«, teilt der Superintendent in seiner Presseerklärung mit. Ferner werde der Seelsorgebezirk Enger-Dreyen nicht wieder besetzt. Dieser Bezirk wird 2005 durch die Pensionierung von Diakon Martin Hille frei, somit fällt hier eine weitere Stelle weg.
Die Regionen Löhne und Herford seien von der Personalplanung im Blick auf die Pfarrstellenentwicklung bis 2008 nicht betroffen. Gleichzeitig ständen im Kirchenkreis Herford bis zum Jahr 2008 fünf Pensionierungen aus Gemeindepfarrstellen an: zwei in Bünde sowie je eine in Lippinghausen und in den Herforder Gemeinden St. Marien und Laar, die sämtlich zur Wiederbesetzung vorgesehen seien.
Superintendent Etzien: »Der Rückbau von Gemeindepfarrstellen seit 1998 wird damit jetzt im Kirchenkreis Herford in gleichem Tempo weitergeführt. Dieses ist bestimmt von der Entwicklung der Gemeindegliederzahl. Stabil bleibt ein Durchschnitt von etwa 2500 Gemeindegliedern pro Pfarrstelle für alle Kirchengemeinden im Kirchenkreis Herford.«
Diese Planung für die Gemeindepfarrstellen habe der Kreissynodalvorstand gemäß der Pfarrstellensatzung des Kirchenkreises Herford erarbeitet und beschlossen. In den kommenden Wochen werden die entsprechenden Gespräche mit den Presbyterien stattfinden.

Artikel vom 29.01.2005