29.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Planungsdrang
Immer wieder zu Jahresbeginn geht es an's große Planen und Termine machen, vom Urlaub über die Geburtstage bis zur Sommerparty. Dieses Vorbild hat sich der sechsjährige Julian abgeschaut. Er will partout seinen Geburtstag, der wohlgemerkt erst im Juli ist, jetzt schon planen, bis ins letzte Detail. Die Gästeliste und die Spielabfolge für seinen Kindergeburtstag stehen bereits. Als er allerdings nun schon die Luftballons für die Dekoration aufblasen wollte, mussten seine Eltern seinen Tatendrang doch etwas bremsen. Joachim Burek
Bahnschranken
blieben unten
Steinhagen (fn). Weil sich am Freitagnachmittag die Bahnschranken am Übergang Bielefelder Straße partout nicht wieder öffnen wollten, dauerten die Verkehrsbehinderungen in Steinhagen noch am Abend an. Um 16.42 Uhr ging bei der Polizei in Halle ein Notruf ein: Kinder würden auf der Fahrbahn herumlaufen. Dabei handelte es sich aber um Jugendliche. Sie hatten die geschlossenen Schranken bemerkt und begonnen, die verwirrten Autofahrer umzuleiten. Das übernahm dann die Polizei, später der zuständige Bundesgrenzschutz. Ein Bahntechniker aus Paderborn stellte den Grund für das Versagen der Schranken fest: ein defektes Ausschaltkriterium. Das Ersatzteil wurde aus Bielefeld geliefert.






















Einer geht
durchs Dorf . . .
. . . und sieht, dass sich an der Volksbank ein Hindernis auftut - und zwar mitten auf dem Schulweg zahlreicher Steinhagener Kinder. Die Container, die das Geldinstitut wegen des Umbaus seiner Räume aufgestellt hat, ragen so weit um die Ecke des Gebäudes herum, dass für Fußgänger und Radfahrer kaum Platz bleibt. Der Schulwegsicherheit ist das nicht gerade zuträglich, zumal diese gefährliche Ecke ja über Monate bis zum Ende der Bauarbeiten so bestehen bleiben dürfte. Ob man da nicht noch ein paar Meter Platz für Steinhagens Schüler schaffen könnte, fragt sich EINER

Artikel vom 29.01.2005