29.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Delbrücker Kellermeister:
Mit dem Bock fing alles an

Bekannte Gesangsgruppe feiert 30-jähriges Bestehen

Von Jürgen Spies
Delbrück (WV). Seit 30 Jahren sorgen die singenden »Delbrücker Kellermeister« für Stimmung, Spaß und Mitsinglaune, insbesondere zur Karnevalszeit, aber auch immer dann, wenn irgendwo Stimmung »in die Bude« gebracht werden soll. Anlässlich ihres 30-jährigen Bestehens veranstalten die Kellermeister am Freitag, 4. Februar, in der Stadthalle einen großen Unterhaltungsabend mit viel Musik, Bühnenprogramm und anschließendem Tanz.

»Dass wir uns so lange gehalten haben, war nicht abzusehen. Bei der Gründung 1975 waren die Vorschusslorbeeren in Delbrück nämlich nicht so dolle. . .«, erinnert sich Gründungsmitglied und Kellermeister-Chef Manfred Simon. Zu den Mitgliedern der
ersten Stunde, die heute noch dabei sind, zählen neben Simon außerdem Josef Zeyen, Gerd Brenken und Henny Moor, wenig später kam Erhard Hartmann dazu.
In der Session 1974/75 hatte der Karnevalverein Delbrück ein Problem: Der Eintracht waren die Gesangsinterpreten ausgegangen. Haus- und Hofkomponist Heinz Strunz war erkrankt und Elisabeth »Meise« Bolte musste schwangerschaftsbedingt pausieren.
»Da haben wir uns hingesetzt und ausklamüsert, dass wir 'ne Gesangsgruppe auf die Beine stellen«, so Simon im Rückblick. Der erste Auftritt kam, gesungen wurde »Das Bocklied« (Ei, ei, ei, ei, der Bock ist weg), dem Publikum gefiel's.
Mittlerweile ist das Repertoire der Kellermeister so groß, dass sie abendfüllend einen musikalischen Stimmungskracher nach dem anderen zünden könnten.
Der »Geburtstagsabend« am kommenden Freitag beginnt um 19.31 Uhr. Karten (fünf Euro) gibt es an der Abendkasse; Einlass ist ab 18.31 Uhr. Willkommen sind alle Freunde der Kellermeister und des Karnevals. Mitwirken werden der Männergesangverein Delbrück, Sängerin Karin Henkemeier, die Delbrücker Prinzengarde, die Showtanzgruppen »Bugalou«, die »Dancing Queens« aus Lippling sowie »Fame« aus Steinhorst, Büttenredner Hubert Meiwes sowie natürlich die Kellermeister.
Außerdem gibt es eine Premiere: Vorstellt werden die »Jungen Delbrücker Kellermeister«, eine Nachwuchsgruppe, die irgendwann einmal die »alten« Kellermeister ablösen wird. Doch das kann noch Jahre dauern. . .
Die musikalische Begleitung übernehmen der Musikverein Cäcilia Ostenland sowie Gerhard Eblenkamp. Nach dem Finale gegen 22.15 Uhr spielt die Cäcilia zum Tanz auf.

Artikel vom 29.01.2005