29.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Überwältigendes Interesse

Möbelmesse war für Andreas Spreen ein Erfolg


Pr. Oldendorf / Köln (HoG). Mit einem derartig überwältigenden Erfolg hatte der heimische Einrichtungsberater und Möbelkonstrukteur Andreas Spreen nicht gerechnet. »Die Möbelmesse in Köln war ein voller Erfolg«, berichtet er. Wie die LK in ihrer Ausgabe vom 29. Dezember berichtete, hat der in Pr. Oldendorf aufgewachsene und jetzt in Lübbecke lebende gelernte Tischler handelsübliche Sulo-Mülltonnen zu Möbeln umfunktioniert. Damit erregte Spreen vor breitem Fachpublikum in Köln einiges Aufsehen und großes Interesse. Besonders erstaunt ist selbst der ideenreiche Einrichtungsberater darüber, dass überwiegend die ältere Generation Gefallen an seinen Mülltonnen-Möbeln fand. Inzwischen liegen Anfragen von Händlern aus dem In- und Ausland vor. Architekten und Tischlereiinhaber fanden Interesse an Barhockern, Elektroherden und Kommoden, die einmal als Mülltonnen produziert wurden. Nicht zuletzt auch der künstlerische Bereich zeigte sich interessiert an den Ideen des Lübbeckers.
Konkrete Aufträge allerdings brachte Andreas Spreen nicht mit nach Hause. Das jedoch hatte er auch nicht erwartet. »Allein die Idee stand im Vordergrund«, so der Einrichtungsberater, der sich durchaus bestärkt fühlt. An weiteren Einfällen für Möbel auf der Grundlage von Mülltonnen mangelt es ihm nicht.

Artikel vom 29.01.2005