29.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schützen beschreiten neue Wege

Führungswechsel in der Schützenbruderschaft St. Bartholomäus

Istrup (WB). Neues Team mit neuen Ideen: An der Spitze der Schützenbruderschaft St. Bartholomäus Istrup steht mit Helmut Don nicht nur ein neuer Oberst (das WB berichtete am 25. Januar), sondern ein fast komplett neuer Vorstand.

Als neuer Adjutant fungiert Norbert Kassebeer. Weiterhin gehören zum neuen Vorstand: Wolfgang Kersting als Schriftführer, Jürgen Gadzinski als Rechnungsführer, Werner Gadzinski als 1. Offizier, Klaus Stiewe als 2. Offizier, Bernd Versen und Josef Claas als Fähnriche. Oberst Helmut Don kündigte zahlreiche Veränderungen und Neuerungen innerhalb des Vereins an. So sollen den Vorstand als Beisitzer zwei Jungschützen komplettieren, die der zu bildende Jungschützenzug bestimmen wird, um dem Nachwuchs mehr Mitwirkungsmöglichkeiten einzuräumen.
Das Königsschießen soll künftig in den Herbst des Vorjahres eines jeden Schützenfestes vorverlegt werden.
Auch beim Ablauf des Schützenfestes selbst wird es einige Änderungen geben. So sollen die Ständchen am Schützenfestsamstag entfallen. Antreten ist um 16.30 Uhr am Rosenplatz, um 18 Uhr folgt nach Abholen der Fahne und des Königs eine Heilige Messe. Dem Festball geht der »Große Zapfenstreich« voraus.
Am Schützenfestsonntag treten die Schützen zukünftig um 14 Uhr an. Der Kranzniederlegung am Ehrenmal und der Festansprache schließen sich die Parade und der Umzug durch das Dorf an.
Erst um 10 Uhr treten die Schützen künftig am Festmontag an. Nach Abholen der Fahne und des Königs ziehen die Schützen gemeinsam mit dem Ehrengästen zum Frühstück in die Bürgerhalle ein. Auch die Frauen des Dorfes werden daran teilnehmen. Am Nachmittag spielt ein Alleinunterhalter zum Tanz auf, bevor das Fest gemütlich ausklingt.
Wie Oberst Helmut Don betonte, können diese Änderungen bei der nächsten Generalversammlung diskutiert und -Êwenn notwendig -Êverbessert werden. Er hoffe zunächst auf Akzeptanz der Vorschläge und die tatkräftige Mitarbeit der Schützenbrüder. Für das Schützenfest dieses Jahres ist es dem neuen Vorstand gelungen die beliebte Band »Opus One« zu verpflichten, die am Samstag und Sonntag spielen wird.

Artikel vom 29.01.2005