29.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Teams mit prominenten Paten

Fußballturnier zur »Aktion Zivilcourage« mit Arminia Bielefeld-Profis

Espelkamp (WB/sw). Die Schüler der Ernst-Wiechert-Schule können bald von den Ballkünsten eines echten Nationalspielers profitieren: Arminia-Bielefeld-Kicker Patrick Owomoyela wird das Team der Hauptschule beim Fußballturnier im Rahmen der »Aktion Zivilcourage« betreuen.

Als »Glücksfee« war Bernadette Seibert vom Projekt »Doors« des Ludwig-Steil-Hofes und Mitorganisatorin des Gesamtprojekts im Einsatz. Wie am 14. Dezember berichtet, startet die »Aktion Zivilcourage« unter dem Motto »Wer nichts tut, macht mit« am Rosenmontag, 7. Februar, in der Rundsporthalle in Espelkamp mit einem Fußballturnier der weiterführenden Schulen, deren Teams von Arminia-Spielern betreut werden.
Neben Patrick Owomoyela, der bei der Asienreise der Fußballnationalmannschaft vor Weihnachten zu den »Gewinnern« zählte, beteiligen sich auch die Kicker-Kollegen Fatmir Varta, Delron Buckley, Petr Gabriel, Markus Schuler, Finn Holsing an dem Turnier. Auch Sportdirektor Thomas von Heesen hat sein Kommen zugesagt.
Die Teilnahme der Profis sei auch und vor allem deshalb so bemerkenswert, weil die »Armininen« am Rosenmontag trainingsfrei haben und die Spieler somit ihre Freizeit zur Verfügung stellen, so die Veranstalter vom Projekt »Doors«, der Stadt Espelkamp und der Kreispolizeibehörde. Der Stellenwert des Turniers werde also auch bei den Kickern aus Bielefeld hoch bewertet - Sport verbinde eben, könne besonders für die jüngere Generation eine Vorbildfunktion übernehmen und auf Konfliktlösungen hinweisen.
In der Arminia-Geschäftsstelle in der »Schüco Arena« wurden jetzt die Gruppen für das Fußballturnier aus- und die zur Betreuung vorgesehenen Bundesligaprofis zugelost. Demnach betreut Patrick Owomoyela die Jugendlichen von der Ernst-Wiechert-Schule, Fatmir Varta das Team der Martinsschule, Delron Buckley kümmert sich um die Mannschaft der Bischof-Hermann-Kunst-Schule des Ludwig-Steil-Hofes, das Söderblom-Gymnasium wird von Petr Gabriel betreut, die Birger-Forell-Realschule von Markus Schuler und die Hauptschule Waldschule von Finn Holsing.
Während des Turniers werden die Profis über den gesamten Tag die Betreuung »ihrer« Schule übernehmen, allerdings nicht aktiv ins sportliche Geschehen eingreifen, da am darauf folgenden Wochenende Bayern München zu Gast in Bielefeld ist und die Kräfte geschont werden müssen. Das Turnier wollen auch die stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Espelkamp, Christel Senckel, der Landrat des Mühlenkreises, Wilhelm Krömer, und Regierungspräsident Andreas Wiebe verfolgen.
(Lesen Sie zur »Aktion Zivilcourage« auch den Beitrag in der heutigen Sonderbeilage »2005 - Mit Mut in die Zukunft«.)

Artikel vom 29.01.2005