28.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Der Vorzeige-Funktionär

Hermann Korfmacher begann seine Funktionärs-Laufbahn beim SV GW Langenberg. Von 1963 bis weit in die 80er Jahre hinein war er dort im Vorstand engagiert - unter anderem als Jugendobmann und stellvertretender Vorsitzender. 1977 übernahm Korfmacher den Vorsitz des Fußball- und Leichtathletikverbandes im Kreis Gütersloh. Eine Funktion, die er bis 2000 ausübte. In dieser Zeit hob er den Thiel-Cup mit aus der Taufe und war maßgeblich am Neuanfang des FC Gütersloh beteiligt. 1999 wurde Korfmacher zum Vizepräsidenten des Fußball- und Leichtathletikverbandes Westfalen (FLVW) gewählt, seit 2001 ist er dessen Präsident. Ebenfalls seit 1999 gehört er dem Präsidium des Westdeutschen Fußballverbandes an (heute Westdeutscher Fußball- und Leichtathletikverband). In diesem Verband wählten ihn die Mitglieder 2001 zum Vizepräsidenten und 2004 zum Präsidenten. In den Vorstand des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) wurde er 2001 berufen. Weitere Funktionen nahm Hermann Korfmacher beim Kreis- sowie dem Landessportbund wahr. mdel

Artikel vom 28.01.2005