29.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ein seltener Kortmann

Vierter gegen Dritter: TV Salzkotten trifft auf Dortmund


Salzkotten (en). Derart Optimistisches war von Peter Kortmann in den vergangenen Wochen höchst selten zu vernehmen. »Ich erwarte ein ordentliches Basketballspiel. Die jüngsten Trainingseindrücke verleiten mich zu dieser Einschätzung«, sagt der Trainer des TV Salzkotten vor dem Heimspiel gegen den SVD 49 Dortmund (Sa., 19.30 Uhr, Hederauensporthalle).
Vor allem am Testspiel gegen Kooperationspartner Schröno Paderborn Baskets fand »Korti« reichlich Gefallen: »Da hat die Mannschaft eine sehr ordentliche halbe Stunde abgeliefert und vieles von dem umgesetzt, was wir uns auch für das Spiel gegen Dortmund vorgenommen haben.« Beim Salzkottener Hinspiel-Erfolg (80:78) machten den Dortmundern insbesondere die Sälzer Distanzschützen zu schaffen. Die Neuzugänge Alexander Schwarz (4) und Eduard Latosik (1) sowie Doppellizenzler Steffen Hummelt (4) schenkten dem SVD gleich neun Dreier ein. Eines der wenigen Spiele, in denen Kortmann mit den beiden Novizen vollauf zufrieden sein durfte: »Sie haben sich den schwankenden Leistungen der gesamten Mannschaft angeglichen.« Neben Hummelt stehen dem TVS-Trainer im Rückspiel auch die »Paderborner« Julius Dücker und Frieder Jacobsen zur Verfügung.
Die Personallage bei den Gästen, die sich am vergangenen Spieltag mit einer Heimniederlage gegen Leverkusen aus dem Titelrennen verabschiedet haben dürften, ist weitaus weniger entspannt. US-Boy Tim Burnette hat sich nach nur einem Spiel für Dortmund in Richtung Ludwigsburg verabschiedet. Playmaker Sebastian Mlynarski und Flügelspieler Kai Friedrich fehlen dem Team von Trainer Peter Radegast im Spiel des Tabellenvierten gegen den Ligadritten verletzungsbedingt. »Das dürfte die Aufgabe für uns erleichtern«, sagt Kortmann, der zudem auf eine Salzkottener Angewohnheit setzt: »Gegen die besseren Mannschaften haben wir uns in dieser Saison immer ganz passabel aus der Affäre gezogen.«

Artikel vom 29.01.2005