29.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schilling nicht zu bremsen

Jahreshauptversammlung der Sälzer Leichtathleten


Salzkotten (WV). Die Jahreshauptversammlung der Leichtathletik- und Triathlon-Abteilung des VfB Salzkotten war mit 37 Mitgliedern wieder gut besucht. Neuwahlen standen diesmal nicht an. Vorsitzender Karl-Heinz Hüther ging schnell zur Ehrung der erfolgreichsten Sportler über.
Vereinsmeisterin wurde erneut Elfie Hüther, die sich gegen Ingrid Nachtmann und Elisabeth Strunz durchsetzte. Bei den Männern triumphierte Titelverteidiger Rainer Göke vor Rüdiger Baum und Karl-Heinz Hüther. Elfie Hüther und Rainer Göke sicherten sich bereits zum dritten Mal den Vereinsmeistertitel und bleiben damit im Besitz des Wanderpokals.
Sensationell die Leistung des 71-jährigen Heribert Schilling. Er legte im vergangenen Jahr für den VfB Salzkotten mit 690,8 die meisten Wettkampfkilometer zurück. Der Abteilungsvorsitzende gratulierte Heribert Schilling ganz herzlich zu dieser Super-Leistung und wünschte ihm, dass er noch lange sein liebstes Hobby ausüben könne. In diesem Jahr möchte der rüstige Senior noch das Radsport-Abzeichen des Bundes Deutscher Radfahrer erwerben. Auch die Leistungen der platzierten »Kilometerfresser« können sich sehen lassen. Michael Mendelin absolvierte 689,6 Kilometer und Rainer Göke 660,6 Kilometer. Der auch schon 70 Lenze zählende Dieter Neumann brachte es auf respektable 489,6 Kilometer. Hierfür bekamen die »Runner des Jahres 2004« ebenso Pokale wie bei den Frauen Elfie Hüther für 410 Kilometer, Mechthild Lappe (291 Kilometer) und Anne Ahlemeyer (269 Kilometer). Als Triathlon-Vereinsmeister wurden Monika Schmitz und Rolf Volmer geehrt.
Zu den besten drei Volksläufen des Jahres 2004 wurden der Residenz-Abendlauf Schloß Neuhaus, der Bentfelder Abendlauf und der Bad Wünnenberger Lauf »Rund um die Aabachtalsperre« gewählt. Bei diesen beliebtesten Läufen wird der Verein anno 2005 das Startgeld für die VfBler zahlen.

Artikel vom 29.01.2005