28.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Naschkatze
Gütsel ist ein Freund von süßen Leckereien. Kein Stück Schokolade ist vor ihm sicher. Nicht zu halten ist er, wenn er eine Tube »Milchmädchen« sieht. Diese gezuckerte Kondensmilch, die seine Frau gern zum Backen verwendet, lässt er sich zu gern auf der Zunge zergehen. So manches Mal nascht er heimlich - und die Hausfrau findet nur noch eine ausgedrückte Tube vor, wenn es ans Backen gehen soll. Jetzt ist ihm allerdings die Lust auf die »Zuckermilch« vergangen. Laut fluchend kam er kürzlich aus der Vorratskammer, das Gesicht angeekelt verzerrt - und um die Erkenntnis reicher, dass Haargel auch dann nicht mundet, wenn es aus der »Milchmädchen«-Tube kommt. . . Gütsel
Nur 14 Räder
mit Mängeln
Gütersloh-Kattenstroth (WB). Die Beamten des Bezirksdienstes Kattenstroth haben am Mittwoch die Kinder der Paul-Gerhardt-Grundschule überprüft. Zusammen mit der Direktorin und einer weiteren Lehrerin konnten die Polizisten eine positive Bilanz ziehen. Von den 44 überprüften Fahrrädern der Grundschüler wiesen lediglich 14 Drahtesel Mängel auf. Meist hatten die Kinder das Licht nicht eingeschaltet oder die Beleuchtung war defekt. Diese Kinder erhielten einen Elternbrief. Außerdem werden im Nachgang deren Fahrräder von den Klassenlehrern überprüft. Positiv anzumerken ist auch, dass von den 44 kontrollierten Kindern 43 einen Fahrradhelm trugen.

Autoscheibe
eingeschlagen
Gütersloh (WB). An einem in der Prekerstraße abgestellten Auto wurde am Dienstagnachmittag die Seitenscheibe eingeschlagen. Gestohlen wurde aus dem Wagen ein Handy. Zur Tatzeit um 15 Uhr wurde an dem Auto ein Mann mit einem Fahrrad bemerkt, der für die Ermittlungen von Bedeutung sein könnte. Der Radfahrer soll 20 Jahre alt gewesen sein und hatte nackenlange, krause Haare. Hinweise nimmt die Polizei unter Tel. 0 52 41 / 86 90 entgegen

Einer geht
durch die Stadt . . .
. . . und muss seinen Vermieter loben. Bereits am frühen Morgen hatte er gestern auf dem Haus-Parkplatz den Schnee geräumt. Danke, sagtEINER














Artikel vom 28.01.2005