27.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Senioren sind uraltem
Geheimnis auf der Spur

90-Minuten-Spielfilm wird im Studio weiter gedreht

Von Burgit Hörttrich
Bielefeld (WB). Volker Arndt hat an 99 Filmen mitgearbeitet - beruflich. Inzwischen ist er im (aktiven) Ruhestand, mag die Filmarbeit aber nicht lassen: Arndt führt Regie im zweiten großen Film des Vereins für Seniorenmedien-Pädagogik und Kultur e.V.: »Das Geheimnis des Kreuzes«.

Die spannende Geschichte hat Vereinsvorsitzender Rudolf Bösking geschrieben, inzwischen, so Arndt und Bösking, habe man »75 Prozent des Filmes abgedreht«. 740 Einstellungen bislang, zahlreiche Außendrehs. Jetzt wird im Studio gearbeitet - in dem des Offenen Kanals auf dem Gelände der GAB an der Meisenstraße. Autor, Regisseur, Kameraleute, Assistenten und Schauspieler haben alle mit angefasst, um aus dem Studio eine gut ausgestattete »Anwaltskanzlei« zu machen. »Bei uns muss jeder alles tun,« sagt Bösking.
Ilse Holzberger, die im »Geheimnis des Kreuzes« eine ehemalige Kripobeamtin namens Illi spielt: »Das macht Spaß und die Dreharbeiten sind eine neue Herausforderung mit Text lernen, Konzentration auf dem Set und vor allem viel Geduld.« Denn Warten gehört dazu. Schließlich soll jede Szene perfekt sein. Im Herbst ist Filmpremiere - natürlich in einem Bielefelder Kino.
Erzählt wird in dem spannenden Streifen von sieben Mitgliedern des »Clubs zur Erforschung des Mittelalters«. Sie gehen der Geschichte eines Mönchs nach, der Anno dazumal von Spanien aus eine Botschaft nach Ostwestfalen bringen sollte und kurz vor seinem Ziel ermordet wurde. Als der Club versucht, dem Geheimnis auf die Spur zu kommen, werden die Mitglieder bedroht. Regisseur Volker Arndt: »Eine Schlüsselszene müssen wir noch drehen - den Brand eines Hauses.« Zwar hätten sie ein solches Haus noch nicht gefunden, aber Arndt ist voller Zuversicht: »Das gesamte Projekt wurde schließlich durch Sachspenden und die Unterstützung von Firmen möglich, die uns Möbel geliehen haben oder Autos zur Verfügung stellen.« Gekostet habe die Produktion bislang erst 1500 Euro. Gedreht worden ist unter anderem in den Katakomben der Sparrenburg, im Rathaus-Keller, in Corvey und Harsewinkel.
Wer den Offenen TV-Kanal Bielefeld und damit auch die Studio-Kulisse von »Das Geheimnis des Kreuzes« samt der Akteure kennen lernen will, der kann am 29. Januar, von 10 bis 16 Uhr auf das GAB-Gelände, Halle 12 zu einem Tag der offenen Tür kommen. Infos zum Film Tel. 0521/450155.

Artikel vom 27.01.2005