28.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schneeräumdienst
Das Wildschwein »Edda« aus der Nachbarschaft ist ganz wild auf Schnee. Der Besitzer des Hausschweins ist schon ganz verzweifelt - denn sobald »Edda« Schnee sieht, riecht oder fühlt, frisst sie ihn auf. Der Nachbar hofft nun, dass es nicht noch mehr schneit. Bauchschmerzen hat »Edda« zum Glück (noch) nicht - dafür bekommt sie viel Lob aus der Nachbarschaft. Denn sämtlich Straßen, Wege und Einfahrten sind blitzeblank geräumt. Von wem? Na, klar: vom Schneeräumdienst namens »Edda«.
André Best
Metaller verhalten
optimistisch
Altkreis Halle (WB). Seit Jahren fragt der Unternehmerverband der Metallindustrie Bielefeld, der 70 Unternehmen im Altkreis und in Bielefeld vertritt, seine Mitglieder nach der Einschätzung der aktuellen Geschäftslage und nach den Erwartungen für das kommende Jahr. Die Stimmungslage ist eher »durchwachsen«. Die Geschäftslage wird von 20 Prozent der Unternehmen als gut bezeichnet (Vorjahr elf Prozent), von 65 Prozent als befriedigend (76 Prozent) und von 15 Prozent als schlecht. Ähnlich stellen sich die Geschäftserwartungen dar. 25 Prozent erwarten bessere Geschäfte und die gleiche Zahl spricht von gleichbleibend schlechten Erwartungen.

Heimatverein:
Grünkohlessen
Halle (WB). Zum Grünkohlessen lädt der Heimatverein Halle für diesen Sonntag ein. Beginn ist um 12.30 Uhr im Hörster Gasthof Vögeding. Wer vorher noch wandern möchte, trifft sich um 11 Uhr am Busbahnhof. Mit Fahrgemeinschaften geht es zum Ausgangspunkt Stockkämpen. Anmeldungen: % 0 52 04/46 70.

Notdienste
Ärztlicher Notfalldienst: Zentraler Notruf 1 9 2 9 2 .
Apotheke: Linden-Apotheke, Gartnischer Weg 98 %49 89.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . .und nimmt an der Ratssitzung im Schulzentrum Masch teil. Beim Thema A 33 sind die Gemüter erhitzt. Vor allem offenbar beim SPD-Ratsmitglied Wilfried Ruschhaupt. Dieser giftet einen Mitarbeiter vom Bauamt derart schroff und in der Sache völlig übertrieben an, dass es schon unerhört ist. Auch wenn der SPD-Mann es wohl nicht so gemeint hat - eine Entschuldigung wäre wohl das Mindeste, meint EINER
















Artikel vom 28.01.2005