26.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Dynamisch und
flexibel reagieren

Viel Leistung aus einer Hand

Steuerberater stehen ihren Mandanten bei der Erfüllung der steuerlichen Pflichten und bei der Durchsetzung ihrer Rechte mit ihrem Fachwissen zur Seite. Sie zählen zu den wichtigsten Ratgebern im Wirtschaftsleben.

Betriebswirtschaftliche Prozesse verändern sich schnell, der Wettbewerb wird härter, die Organisations- und Managementstrukturen innerhalb der Unternehmen müssen dynamisch und flexibel reagieren. Damit ergeben sich für die Unternehmer häufig Fragen und Probleme, die nur im Rahmen einer umfassenden steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Beratung gemeinsam mit dem Steuerexperten gelöst werden können. Beratungen zur Unternehmensnachfolge spielen zum Beispiel eine große Rolle, steht der deutsche Mittelstand doch vor einem umfassenden Generationswechsel.
Wenn es darum geht, das erarbeitete Geld sicher anzulegen, unterstützen Steuerberater ihre Mandanten bei allen Entscheidungen zur privaten oder betrieblichen Kapitalanlage, zu Vermietung und Verpachtung, zur Altersvorsorgeplanung sowie zu Schenkungen und Erbschaften. Schließlich werden in Deutschland jedes Jahr etwa 200 Milliarden Euro vererbt und verschenkt. Um dabei die steuerliche Belastung möglichst gering zu halten, lohnt sich ein Besuch beim Steuerberater. Denn er informiert nicht nur über Freibeträge, er gibt auch Hinweise zu steuerlichen Folgen im jeweiligen Erbfall.
Überdies können Stuerberater bei Bedarf als Treuhänder, Vermögens-, Grundstücks- oder Hausverwalter, Beirat oder Aufsichtsrat, Insolvenzverwalter, Mediator, Sachverständiger sowie als Gutachter tätig werden.
In allen Beratungsbereichen sind sie aufgrund ihrer fachlichen Kompetenz die richtigen Ansprechpartner, zumal in der Regel zwischen Mandant und Steuerberater im Laufe der Jahre ein enges Vertrauensverhältnis entsteht.
Da Steuerberater detaillierte Kenntnisse der steuerlichen, betriebswirtschaftlichen und oft auch der privaten Situation der Mandanten haben, können sie schnell reagieren. Und dabei haben sie nicht nur die Steuern im Blick, sondern die gesamte wirtschaftliche Situation ihrer Mandanten.

Artikel vom 26.02.2005