18.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die zähe Suche nach namhaften Mannschaften

SVB ärgert sich über Arminia - Unterbringung in Gastfamilien schafft besondere Atmosphäre


Bielefeld (WB-marco). Zufrieden zeigte sich Veranstalter SV Brackwede mit der 15. Auflage des C-Jugend-Hallenturniers um den Sparkassen-Cup (wir berichteten gestern). Trotz der Absage von Hannover 96 zeigten etliche namhafte Teams an den zwei Tagen in der Sporthalle Rosenhöhe ihr Können. »Vom sportlichen her lief es gut, und auch die teilnehmenden Teams waren zufrieden«, bemerkte Hans-Werner Kralmann, Leiter der SVB-Fußballabteilung und Cheforganisator.
Jedoch betonte er auch, dass es immer schwieriger werde, namhafte Mannschaften für eine Teilnahme zu begeistern. Viele Klubs würden Antrittsgelder und Fahrtkosten fordern. Die Suche nach attraktiven Teams beginnt früh. So gehen die ersten Einladungen für den Hallencup schon im August 'raus, wenn um die 50 Vereine angeschrieben werden. Eine Besonderheit, die sich die Veranstalter im Hinblick auf günstige »Wohngelegenheiten« ausgedacht haben, ist die Unterbringung der auswärtigen Spieler in Gastfamilien. »Die Jungs werden dabei nicht nur in Familien des Gastgebers, sondern auch in denen einiger anderer Bielefelder Klubs aufgenommen«, betont Kralmann die außergewöhnliche Atmosphäre.
Enttäuscht zeigte er sich hingegen von der kurzfristigen Absage des Bundesligisten Hannover 96. »Gegen verletzte und kranke Spieler kann man nichts machen«, kommentierte Kralmann die Absage. Glücklich zeigte er sich über den Helfer in der Not, die FT Dützen. Der Mindener Verein sagte spontan zu, verzichtete sogar auf die Teilnahme am eigenen Turnier. Kritisch beäugte der Veranstalter das Auftreten des Titelverteidigers DSC Arminia, der als heimischer Vertreter zur Hälfte mit Spielern aus der C 2-Jugend und somit nicht mit dem stärksten Team antrat. Die Quittung für den eigentlichen Mitfavoriten war das Ausscheiden nach der Vorrunde. »Wir haben die Veranstaltung als C 1-Turnier ausgeschrieben, und da ist es - auch in Bezug auf das hohe Preisgeld von 500 Euro - nicht ganz so toll, wenn einige Vereine mit der C 2 kommen«, ist Kralmann bemüht, Unterhaltungswert und Niveau des Turniers aufrecht zu erhalten.
Im Gegensatz dazu erreichten die meisten der Bielefelder Vereine ihre Ziele. Der TuS Jöllenbeck (Viertelfinale), der VfB Fichte, TuS 08 Senne und die Auswahl des Kreises Bielefeld (alle Zwischenrunde) konnten mit ihrem Abschneiden zufrieden sein. Für die Zukunft wünscht sich Kralmann »noch zwei namhafte Vereine mehr«, um das Niveau vergangener Jahre wieder zu erreichen und das Fortbestehen des attraktiven C-Jugend-Turniers zu sichern.

Artikel vom 18.01.2005