13.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Metro verfehlt
ihr Umsatzziel

Handelskonzern: 5,3 statt 6 Prozent

Düsseldorf (Reuters). Die Metro AG hat den Umsatz im vergangenen Jahr weniger deutlich gesteigert als angekündigt. Im Ausland legte der drittgrößte Handelskonzern der Welt weiter zu, im Inland waren vor allem die Kaufhof-Warenhäuser und das Lebensmittelgeschäft rückläufig.

Der Jahresumsatz sei um 5,3 Prozent auf 56,4 Milliarden Euro gestiegen, teilte Metro gestern mit. Bereinigt um Wechselkurseffekte lag das Plus bei 5,5 Prozent. In Aussicht gestellt hatte Metro allerdings ein währungsbereinigtes Wachstum von mindestens sechs Prozent. »Insgesamt lag der Konzernumsatz mit 56,4 Milliarden Euro im Rahmen unser Erwartungen«, sagte Vorstandschef Hans-Joachim Körber. Im vierten Quartal stieg der Umsatz um sechs Prozent auf 16,8 Milliarden Euro, währungsbereinigt betrug das Plus 4,9 Prozent. »Der zufrieden stellende Verlauf des Weihnachtsgeschäftes stimmt uns für 2005 zuversichtlich«, erklärte Metro.
Allerdings habe das sonst starke Nachweihnachtsgeschäft »deutlich unter den Erwartungen« gelegen. Wegen der guten Entwicklung im Ausland und einer besser als erwartet ausfallenden Entwicklung im Nonfood-Bereich rechne Metro beim Ergebnis je Aktie (EPS) weiter mit einem Wachstum zwischen sechs und zehn Prozent.
In seiner wichtigsten Sparte, dem Großhandelsgeschäft (Cash & Carry), sei der Umsatz auch im vierten Quartal »solide gewachsen«. Das Wachstum bei den Elektronikfachmärkten Media Markt und Saturn habe über dem Niveau des 3. Quartals gelegen. »Sehr erfreulich« sei auch der flächenbereinigte Umsatzverlauf in den Praktiker-Baumärkten. Rückläufig gewesen sei dagegen der Lebensmitteleinzelhandel in Deutschland, in dem Metro mit seinen Extra- und Real-Märkten vertreten ist. Hier litt Metro unter dem anhaltenden Preisdruck durch die Discounter. Die Kaufhof-Warenhäuser hätten sich im letzten Geschäftsquartal »weitgehend auf dem Niveau der ersten neun Monate« entwickelt, was einem Minus von 1,5 Prozent entsprechen würde.

Artikel vom 13.01.2005