08.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

OWL-Doppel-Teams lieben das Turnier

Tennis: Achte Auflage des Ritex-Cup beginnt am Samstag beim TC SuS

Von Franz Braun
Bielefeld (WB). Es ist zwar erst die achte Auflage, doch es hat schon seine Tradition, das Seniorenturnier für Tennis-Herren-Doppel-Teams. Doch nicht nur auf dem Hallenparkett sind die Doppel das Ausschlaggebende, sondern auch eins hinter den Kulissen. Dort ziehen seit 1998 zwei Personen die Fäden. Heiner Kornfeld als »Vater« und Organisator des Turniers und SuS-Vorsitzender Hans-Roland Richter als großzügiger Sponsor.

Deren »Kind« heißt »Ritex-Cup« und ist dem zarten Babyalter schon entwachsen, denn am Samstag, 8. Januar, steigt von 17 bis 21 Uhr in der Tennishalle des TC SuS Bielefeld am Haller Weg bereits die achte Auflage des Senioren-Doppel-Turniers (ab Herren 40+).
Der 71-jährige Kornfeld, der bei den organisatorischen Arbeiten von seinem Sohn Welf (36) unterstützt wird, ist mit recht stolz darauf, wie sich das Turnier in den vergangenen Jahren zu einer Art Klassiker im Hallen-Tennis-Seniorenbereich entwickelt hat. »Ich bekomme immer wieder Anfragen für eine Berücksichtigung im Teilnehmerfeld, doch leider kann ich nicht alle Wünsche erfüllen«, machte Kornfeld deutlich, welchen Stellenwert der Ritex-Cup in und um Bielefeld besitzt. Das zeigt auch ein Blick auf die teilnehmenden Klubs: TC Herford, BW Halle, RW Detmold, FC Stukenbrock und Turnierneuling RW Salzkotten. Die Tennis-Senioren aus Ostwestfalen-Lippe mögen das sportliche Kräftemessen am Haller Weg.
Das liegt nicht nur an der familiären Atmosphäre für die der Ritex-Cup steht, sondern auch am Niveau der drei Play-Off-Runden (8., 29. Januar und 19. Februar) sowie der Finalrunde (12. März). Spaß muss sein, doch der sportliche Ehrgeiz kommt keinesfalls zu kurz. Da sorgen klangvolle Namen im heimischen Seniorentennis für schlagkräftige Mannschaften. Im letzten Jahr trat der BTTC am Finaltag mit den Assen Klaus Weitzenbürger und Thomas Köhle an und konnte sich erstmals in die Siegerliste dieses Turniers eintragen. Zuvor siegten: TC SuS (1998 und 2000), TC Herford (2001 und 2003) und TC BW Halle (1999). Titelverteidiger TC Herford (Dr. Dieter Blanke, Zeljo Foris, Hartmut Mädler und Knut Mudrick). musste sich vor dem TC SuS (Burkhard Feidicker, Jan Mönter, Jochen Osterwald) und TC Dornberg (Jürgen Ackermann, Nermin Hrnjadovic, Alexander Jakoby, Folker Seemann) mit dem zweiten Platz begnügen.
Auch der Modus im »Play-Off-System« (drei Gruppen mit jeweils vier Klubs, die »Jeder gegen Jeden« spielen) hat sich bewährt und ist so recht nach dem Geschmack der Tennis-Senioren. Die Aufstiegsregelung (die Gruppensieger steigen in die nächst höhere Gruppe auf und die Gruppenletzten in die nächst tiefere Liga ab) sorgt nicht nur für die richtige leistungsmäßige Einstufung, sondern ist auch eine zusätzliche Motivation für die so genannten schwächeren Doppelteams.
Berühmt und berüchtigt und ein »Muss« für den Ritex-Cup ist die abschließende Siegerehrung nach dem Finalabend in der SuS-Gastronomie des Klubhauses. Dann lauschen alle Mitglieder der zwölf Teams den launischen, ironischen, süffisanten Worten vom Turnierdirektor Heiner Kornfeld, der für alle Teilnehmer einen Spruch aus seinem »Tennis-Register« parat hat. Eine Höhepunkt mit Kultstatus für fast alle Teilnehmer.

Artikel vom 08.01.2005