04.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Lkw-Maut

Nach dem Flop bald top?


Der gelungene Start sollte über eines nicht hinwegtäuschen: Mautpannen wird es in den nächsten Wochen und Monaten wohl noch geben. Doch könnte der Wunsch von Minister Manfred Stolpe noch in Erfüllung gehen, dass der deutschen Industrie nach einer verheerenden Pannenserie mit dem satellitengestützten Mautsystem nun doch noch zukunftsträchtiges Auslandsgeschäft winken könnte.
In vielen Ländern Europas denkt man über Maut-Systeme nach, um die steigenden Kosten für die Verkehrswege über neue Finanzquellen in den Griff zu bekommen. Das deutsche Maut-Konsortium kann sich daher gute Marktchancen ausrechnen.
Ein Konkurrent am Markt könnte in Österreich erwachsen. Hier läuft seit Jahresanfang 2004 mit Erfolg ein technisch nicht so aufwendiges, aber wenig anfälliges Maut-System. Im Auge hat die österreichische Autobahn-Gesellschaft bereits die Slowakei, Ungarn und Tschechien.
Noch aber hat das deutsche Gebühren-System nur den halben Weg geschafft. Die voll ausgereifte Version muss zu Beginn 2006 erst ihre Tauglichkeit beweisen. Wegen der pannenreichen Vergangenheit läuft nach der Vereinbarung von Bundesregierung und Konsortium derzeit ja nur die »abgespeckte« Version. Eine Wiederholung des Desasters der Vorjahre konnte und wollte man sich bei DaimlerChrysler und Telekom nicht leisten.
Friedhelm Peiter

Artikel vom 04.01.2005