30.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Weihnachts-Circus im Tierpark Ströhen, 15 Uhr.
Jugendcafé der Stadt Rahden, 15 bis 21 Uhr.
Showband Kleinendorf: 19.30 Uhr Schützenhaus.
Stadtbücherei geschlossen.
Hallenbad Rahden: 6 bis 8 Uhr Frühschwimmen; 15 bis 18 Uhr Familienbaden; 18 bis 20 Uhr Gymnastikstunde und 20 bis 21 Uhr Familienbaden und Aqua Aerobic.
Notdienste
Apotheken-Notdienst Rahden/Espelkamp:
durchgehend: Krebs Apotheke in Espelkamp, Breslauer Straße 16, Tel. 0 57 72/88 55.
zusätzlich bis 20 Uhr: Apotheke zur Alten Post in Rahden, Marktstraße 1, Tel. 0 57 71/96 83 83.

14 Millionen Euro
für Bauförderung
Rahden/Espelkamp (WB). Die Bezirksregierung Detmold hat 2004 etwa 14 Millionen Euro unter anderem für Maßnahmen zur Stärkung und Attraktivierung von Innenstädten in OWL sowie für Umbau und Umnutzung von Bahnhofsgebäuden bewilligt. Das Geld stammt überwiegend aus Fördertöpfen des Landes und wurde insbesondere für Programme wie »Ab in die Mitte« zur Verfügung gestellt. »Ich freue mich, dass es gelungen ist, die Förderquote für den Bezirk auf dem Vorjahresniveau zu halten«, so Regierungspräsident Andreas Wiebe. Bewilligt wurden auch Gelder für den Umbau der Empfangsgebäude in Rahden und Espelkamp.

Festliches Konzert
der Musikschule
Tonnenheide (WB). Mit Schülern der musikalischen Früherziehung veranstaltete die Musikschule in der Kirche Tonnenheide ein weihnachtliches Konzert. Auch die Blockflötenschüler der zweiten und dritten Klasse und der Chor »WeTo« nahmen an der Veranstaltung teil. Mit Kerzen in den Händen schritt der Chor zu Anfang in die gut besuchte Kirche ein. In festlicher Atmosphäre wurden zahlreiche bekannte Weihnachtslieder gespielt. Und auch die Besucher sangen zu den Stücken kräftig mit. Zufrieden zeigte sich daher auch Musikschullehrerin Mechthild Bräkling mit der Veranstaltung.

Einer geht
durch Rahden. . .
und sieht, wie ein Mann auf der Lemförder Straße mit seinem Hund schimpft, weil der sehr stark an der Leine zerrt. Tiere haben eben auch ihren eigenen Kopf, denkt  . . .EINER.

Artikel vom 30.12.2004