30.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Viel Schwung aus Jubiläumsjahr

Kolping Paderborn-Zentral bietet ein abwechslungsreiches Programm

Paderborn (A.V.). »Mit viel Schwung aus dem Jubiläumsjahr geht die Kolpingsfamilie Paderborn-Zentral in das neue Jahr 2005. Nach dem Abbruch des Kolpinghauses wird nun wieder aufgebaut. Neues entsteht aus Tradition und Überlegung mit Kraft und Inhalt für die Zukunft«, schreiben der Vorsitzende Gerhard Lis und Diözesanpräses Josef Holtkotte in ihrem Vorwort zum Programm.

Mit mehr als 60 Veranstaltungen ist Kolping in der Stadt Paderborn präsent. Der Rückblick auf das vergangene Jahr wird von Antonius Voss am 13. Januar mit Dias vorgestellt. Egon Hüls ruft die Erinnerung an die »Wanderschaft« von Paderborn bis Köln, die einige Kolpingsöhne gemacht haben, am 20. Januar zurück. Zum Neujahrsempfang wird am 23. Januar um 11 Uhr in den Westphalenhof eingeladen. »Eine Reise durch die Zentral-Schweiz« macht Antonius Voss mit Lichtbildern am 27. Januar. Präses Josef Holtkotte macht den Einstieg in das Jahresthema am 10. Februar. Ein Spielabend für Jung und Alt leitet am 17. Februar Christa-Maria Voß aus Borchen. Zu der historischen Marionettenoper »Der Freischütz« wird am 22. Februar eingeladen.
»Wir sind gekommen um ihn anzubeten«. Über dieses Thema und somit über den Weltjugendtag 2005 spricht Vikar Norbert Scheckel am 3. März. Ein gemeinsamer Abend mit Kolping St. Heinrich und als Referent Pfarrer Konrad Belke ist am 17. März. »50 Jahre Pfarrgemeinde St. Heinrich« ist sein Thema. Eine Wochenendveranstaltung »Suchst du noch? Oder lebst du schon?« ist in der Kolpingbildungsstätte Soest vom 1. bis 3. April. Anmeldungen nimmt Egon Hüls, Ruf 05251/24515 entgegen. »Frauen in der Bibel« behandelt am 7. April Pastor Reinhard Isenberg. Ein Diskussionsabend mit den Kandidaten für den Landtag findet am 14. April statt. Ein Reisebericht mit Dias gibt am 21. April Karl-Josef Böddeker mit »Nepal - zum Base-Camp.« Am 30. April wird auf dem Philosophenweg ab 14 Uhr gewandert. Die Wallfahrt nach Marienloh findet traditionell am Christi-Himmelfahrtstag, 5. Mai, statt. 15 Uhr ist Andacht in der Kirche.
Am 7. Mai macht Hermann Multhaupt eine Tagesfahrt über die Hochstift-Dichterstraße. »Interessante Bäume in der Innenstadt« zeigt am 12. Mai um 19 Uhr Barbara Schlegel. Die Maiandacht vor dem Bildstock des Kolpinghauses ist am 19. Mai. Eine Stadtrundfahrt unter besonderer Berücksichtigung der Außenbezirke findet am 28. Mai statt. Planungsamtsleiter Volker Schultze zeigt »Perspektiven der Stadtentwicklung« am 2. Juni auf.
Comedy-Abende der Spielschar finden am 2., 3. und 4. Juni in der Kulturwerkstatt statt. »Das Passivhaus-Biohaus« wird am 9. Juni um 18 Uhr vom Biohaus-Team, Im Dörener Feld vorgestellt. Eine Reise nach Leipzig findet am 18. und 19. Juni statt. Ralf Kloke, Dipl. Geograph stellt am 30. Juni »Die neue Lippe - alles wieder im Fluss« vor. Treffpunkt ist um 19 Uhr an der Kirche in Sande. Der Familiennachmittag in Dörenhagen beginnt mit einem Gottesdienst an der »Hilligen Seele«, anschließend um17 Uhr trifft man sich zu einer gemütlichen Runde am »Alten Forsthaus«.
Der Seniorenkreis unter der Leitung von Ursula Kruse trifft sich vierwöchentlich jeweils am Sonnabend um 15.30 Uhr im Westphalenhof. Nach Kaffeetafel finden Info-Veranstaltungen mit Lichtbildern statt. Wenn nicht anders angegeben, sind die Veranstaltungen in diesem Jahr jeweils donnerstags um 20 Uhr im Luise-Hensel-Saal des Westphalenhofes an der Giersstraße. Vorsitzender Gerhard Lis lädt interessierten Bürger zu allen Veranstaltungen ein.

Artikel vom 30.12.2004