23.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mehr Lebensmittel
in City anbieten

Mertens lädt zu Bestandsaufnahme

Gütersloh (WB/mdel). Die Gütersloher Marketing GmbH macht sich Sorgen um die Grundversorgung der Bürger in der Innenstadt. Um die Problematik zu erörtern, hat Geschäftsführer Frank Mertens Vertreter der Politik, der Wirtschaftsförderung der Stadt sowie des Einzelhandelsverbandes im Januar zu einer Bestandsaufnahme eingeladen.

Ein Anlass für das Gespräch ist die geplante Schließung des HL-Marktes in der Fußgängerzone im Juni des kommenden Jahres (das WB berichtete). »Die Einkaufsmöglichkeiten für die Güter des täglichen Bedarfs werden hierdurch eklatant verschlechtert, die Grundversorgung zunehmend ein soziales Problem«, erklärt Mertens. Gerade für ältere Menschen, die in der Innenstadt wohnen, sei die Sicherung der Grundversorgung wichtig, da hier über die täglichen Besorgungen hinaus soziale Kontakte gepflegt würden. Bereits in dem im August 2000 erstellten Gutachten »Strukturuntersuchung Einzelhandel - Standortsicherung Innenstadt« werde festgehalten, dass die quantitative Ausweitung des Lebensmittelangebotes in der Innenstadt wünschenswert erscheine. »Diese Situation hat sich bis heute eher noch verschärft«, meint der Geschäftsführer der Marketing GmbH. Für ihn soll die Bestandsaufnahme dazu dienen, um nach möglichen Lösungen zu suchen.

Artikel vom 23.12.2004