23.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Wir haben nicht nur
den Kaffee gekocht«

Vier ehrenamtliche Helferinnen verabschiedet

Werther (xe). Vier ehrenamtliche Helferinnen des Hauses Tiefenstraße wurden gestern von Leiterin Gudrun Herwig verabschiedet.

Hertha Kursawe, Ilse Hellweg und Irmgard Blomeyer haben 15 Jahre ehrenamtliche Arbeit im Haus Tiefenstraße geleistet. Gisa Klack gehörte fünf Jahre lang zu den »helfenden Händen«. Hertha Kursawe kochte jeden Donnerstag Kaffee für die Kegel-, Schach- und Kreativgruppen. »Ich stand aber nicht nur in der Küche, sondern habe auch an den Spielen teilgenommen«, erzählte die 84-Jährige begeistert. Ilse Hellweg und Irmgard Blomeyer haben jeden Mittwoch in der Woche Kaffee gekocht und viele Geburtstagsfeiern mitgestaltet.
»Außer dem Kaffeekochen haben die Mitarbeiterinnen sich bei den Feiervorbereitungen eingebracht, Einladungen geschrieben und die Plakate bemalt«, lobte Gudrun Herwig ihre Mitarbeiterinnen. Außerdem haben die vier Frauen ihre Ideen zu den Programmgestaltungen beigetragen.
Die 84-jährige Hertha Kursawe war nach ihrer Arbeit als Krankenschwester im Krankenhaus Werther als »grüne Dame« im Bethel in Bielefeld tätig. Dort hat sie sieben Jahre lang sozialen Dienst geleistet, bevor sie zum Haus Tiefenstraße wechselte. »Ich konnte mir damals nicht vorstellen mit 62 Jahren gar nichts mehr zu machen«, sagte die heute 84-Jährige. Die ehrenamtlichen Helferinnen haben aber nicht nur gearbeitet, sondern auch einige interessante Ausflüge unternommen.

Artikel vom 23.12.2004