23.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Spielzeug
für Lettland

Sammlung am Sonntag

Kreis Gütersloh (WB). »Kinder helfen Kindern« ist schon Tradition: Seit elf Jahren sammelt Radio Gütersloh gebrauchtes aber gut erhaltenes Spielzeug, um es an bedürftige Kinder weiterzugeben. Am zweiten Weihnachtsfeiertag ist es wieder soweit: Schon ab 8 Uhr morgens kann das Spielzeug im Gütersloher Freizeitbad »Die Welle« abgegeben werden.

Die Welle ist schon seit Jahren Partner von »Kinder helfen Kindern«. Wichtig ist dabei auch die logistische Unterstützung des Kreises Gütersloh. Die Spielsachen müssen sortiert, verladen und schließlich nach Lettland transportiert werden. Im vergangenen Jahr machten sich gleich mehrere Lastwagen auf dem Weg nach Valmiera. »Ohne die Hilfe des Kreises Gütersloh wäre das nicht zu schaffen«, weiß Radio Gütersloh-Chefredakteur Carsten Schoßmeier. Landrat Sven-Georg Adenauer unterstützt die Aktion außerdem als Schirmherr.
Der gesammelte Spielzeug-Berg ist von Jahr zu Jahr größer geworden. Viele Familien nutzen am zweiten Weihnachtsfeiertag die Gelegenheit zu einem kleinen Ausflug. Weil Kinder hierzulande zu Weihnachten mit neuen Spielsachen geradezu verwöhnt werden, fällt es ihnen leicht, sich von einigen gebrauchten Sachen zu trennen, mit denen sie Gleichaltrigen, die es nötiger haben, eine Freude machen können. In Lettland wird alles gebraucht, was Kindern auch hier Spaß macht: Gesellschaftsspiele, Holzspiele, Stofftiere und natürlich auch Puppen. Sehr beliebt sind aber auch Puzzlespiele. Über Dinge zum Spielen hinaus werden auch gut erhaltene Kinderschuhe benötigt. Die Spendenaktion wird gefördert von McDonald's und der Welle in Gütersloh. Die Veranstalter hoffen wieder auf regen Besuch von Kindern und ihren Familien und natürlich auf ein möglichst großes Spendenaufkommen - damit der Spielzeug-Berg noch weiter anwachsen kann.

Volkshochschule
macht Ferien
Gütersloh (WB). Die VHS bleibt in der Woche vom 27. bis 31. Dezember geschlossen. Ab Montag, 3. Januar ist die Geschäftsstelle wieder besetzt.

Artikel vom 23.12.2004