23.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Frühzeitiges »Maschi-Mau«

Das Karnevalsprogramm der Kattenstrother - Osterfest drängeltÊ

Gütersloh (WB). Das frühe Osterfest beschert den Karnevalisten in diesem Jahr nur eine sehr kurze Session. Aber wie heißt es ja so treffend im Volksmund: »In der Kürze liegt die Würze.« Die Gütersloher Karnevalssession hat Ihren Höhepunkt schon am 22. Januar. Denn dann hofft der Kattenstrother Karnevals-Club (KKC), in einer wieder ausverkauften Stadthalle mit seinem Programm zu überzeugen.

Dass der Gütersloher Karneval sich nicht hinter größeren Veranstaltungen verstecken muss, ist den zahlreichen Gästen aus den vergangenen Jahren längst bekannt. Auch diesmal sollen die Sorgen des Alltags in den Hintergrund gestellt werden, denn Lachen ist nun einmal die beste Medizin. Unter dem Motto »Maschi Mau ein jeder liebt, weilÕs hier noch was zu lachen gibt!« haben die Vereinsmitglieder wieder ein aufwändiges Programm zusammengestellt.
Mit dabei ist natürlich »Hacho«, der den einen oder anderen Schwank aus seinem Leben und den Problemen mit seiner Thea erzählt. Über die traditionellen Tanzgruppen »Die Schlümpfe«, »Die Maschi-Mäuschen« und die »Traumtänzer« sowie die Aktionsgruppe »Die Lümmels« ist der musikalische Rahmen gesteckt. Als Gäste geben in diesem Jahr der auch aus dem Fernsehen bekannte Büttenredner und »Hausmeister« Anton Kopotek sowie Travestiekünstler Dolly Tiffanie ihre Visitenkarte ab. Zum Tanz bis in den frühen Morgen spielt die Band »Nightshift«. Karten zu dieser Veranstaltung können für 13 Euro über die unten aufgeführten Vorverkaufsstellen bezogen werden.
Aber auch Weiberfastnacht und Rosenmontag können die »Narren« mit neuem Programm und in einer neuen Örtlichkeit mit dem KKC feiern. Die Frage, wie man die Feiern an den Narrentagen verbessern kann, stellte sich dem KKC, nachdem sie nun nicht wie in den vergangenen Jahren in der Stadthalle feiern können. »Wir haben die neue Situation genutzt, um die Veranstaltungen wieder auf den Punkt zu bringen. Im Karneval soll es wieder richtig rund gehen«, sagt Präsident Wolfgang Daßler. »Der rheinische Karneval wird in Kneipen gefeiert, wo die Stimmung immer am Besten ist. So feiern wir ab dem Jahr 2005 im Gütersloher Brauhaus.« Mit moderaten Eintrittspreisen und attraktiven Preisen für die beste Kostümierung werden diese Feiern sicher wieder den Anklang der Gütersloher finden. »Beim KKC sind zudem auch alle Gäste willkommen - auch die unter 30 Jahre alten«, fügt Pressewart Maik Stüker mit einem leichten Schmunzeln hinzu. Für die Weiberfastnachtsparty können die Karten auch über den Kartenvorverkauf zum Preis von fünf Euro bezogen werden, an der Abendkasse kostet der Eintritt sieben Euro. Der Eintritt für den rheinischen Kneipenkarneval am Rosenmontag kostet an der Abendkasse sogar nur drei Euro. Ein Grund mehr, in Gütersloh zu feiern.
Und hier bekommt man Karten: Verkehrsverein im Rathaus; Gaststätte Roggenkamp am Brockweg; Uhren, Optik, Schmuck Knippschild, Berliner Straße 6; Lotto-Toto-Reisen, Wittenstein, Neuenkirchener Straße und Reinigung Rüschkamp, Schledebrückstraße.
www.kkcgt.de.

Artikel vom 23.12.2004