23.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Eröffnung für Sommer geplant

Freilichtmuseum: »Armenhaus Rinkerode« wird wieder aufgebaut

Detmold/Kreis Lippe (SZ). Vor mehr als 40 Jahren wurde es abgetragen, wettergeschützt im Westfälischen Freilichtmuseum Detmold eingelagert. Seit 2002 wird es wieder errichtet: Das Armenhaus aus Rinkerode im Kreis Warendorf.

Das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) wird das Haus im Sommer 2005 eröffnen, um über die Armenversorgung im frühen 19. Jahrhundert zu informieren.
Gerade die Wintermonate vor der Saisoneröffnung sind im Freilichtmuseum arbeitsintensiv: Die kalte Witterung ist für das Bauteam bei diesem Projekt kein Problem, da nun der Innenausbau ansteht und das Gebäude bereits wetterfest ist. Die Gebäuderestauratoren Werner Flore und Uwe Steinmeier mauern derzeit die Innenwände im Fachwerkgefüge des Armenhauses aus.
Die Wände waren dünn und so werden jetzt die Lehmsteine nicht liegend sondern hochkant eingesetzt und mit etwas Lehmmörtel vermauert. Der Bau der offenen Herdfeuerstelle in der Küche steht für Januar auf dem Arbeitsprogramm. Es wird eine typische münsterländische Herdstelle mit Baumberger Sandsteinelementen und einem Rauchfang aus Fachwerk entstehen.
Die dafür vorgesehenen Bauteile stammen aus den Magazinen des Museums und wurden sorgfältig nach regionaler Herkunft und Alter ausgesucht. Insofern sind auch andere Kräfte des LWL-Museums beim Aufbau gefordert: So wurden aus den Magazinen aktuell auch die dreizehn originalen Fenster mit ihren Blendläden aus dem Baujahr des Armenhauses, 1824, herausgesucht. Sie werden nach sorgfältiger Restaurierung noch in diesem Winter eingebaut. Das Gleiche gilt für die insgesamt sieben Türen.
Für das Frühjahr 2005 ist der nächste Schritt geplant, zu diesem Zeitpunkt soll der Innenputz der Fachwerkwände aufgebracht werden. Nur die ausgemauerten Felder werden geputzt, die Fachwerkhölzer bleiben dagegen sichtbar, heißt es in dem Bericht des Detmolder Freilichtmuseums weiter. Dieser einfache Zustand war noch bis zum Abbau des Armenhauses in Rinkerode im Jahre 1966 erhalten. Vom Sommer 2005 an soll das Armenhaus aus Rinkerode für Besucher im WFM Detmold zu besichtigen sein.
Weitere Informationen gibt zu dem Projekt gint es im Freilichtmuseum unter % 0 52 31/706-0.

Artikel vom 23.12.2004