24.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Vom Besinnlichen bis
hin zur Gospel-Nacht

Filme und Shows für jeden Geschmack an Heiligabend

Fernsehen als Erholung vom Weihnachtsstress oder als Mittel gegen die Langeweile? Die Sender haben sich wie immer zu Weihnachten für alle Zuschauergruppen etwas einfallen lassen. Neues indes ist nicht darunter, aber dennoch Beliebtes. Dies gilt besonders für Heiligabend.

Tagsüber dürften die Erwachsenen anderes zu tun haben als den Fernseher einzuschalten. Der Abend hingegen gehört schon eher dem Bildschirm. Da bedient sich die ARD um 20.15 Uhr aus dem Archiv und präsentiert »Ein himmlisches Weihnachtsgeschenk« den zwei Jahre alten Fernsehfilm, in dem es ein Wiedersehen mit Klausjürgen Wussow gibt. Da spielt der heute 75-Jährige einen Weihnachtsmann auf einem Weihnachtsmarkt, auf dem er mit einem kleinen Jungen zusammentrifft. Der kleine Jakob hat nur einen Wunsch für das Weihnachtsfest: Er möchte endlich seinen Großvater kennenlernen. Doch der ist seit Jahren verschollen, niemand in der Familie weiß, wo er steckt. Als Jakob seinen Herzenswunsch auf dem Christkindlmarkt dem Weihnachtsmann anvertraut, ahnt er nicht, welch turbulente Entwicklung er damit in Gang setzt. Neben Wussow spielen in dem anrührenden Film über Träume und Sehnsüchte noch Michael Lesch, Ursula Buschhorn und Michael Roll.
Zeitgleich feiert das ZDF »Weihnachten mit Marianne und Michael«, eine Aufzeichnung aus Kranzegg im Allgäu. Es erklingen Weihnachtslieder, ländliche Gebräuche werden vorgestellt und Ralf Lindermann liest eine Weihnachtsgeschichte. Volkstümliches auch im WDR Fernsehen und beim MDR. Die beiden Sender spielen »Das Wunder dieser Nacht«, eine Weihnachtsshow mit Patrick Lindner
Wer spannende Spielfilme sehen will, muss sich schon fast die Nacht um die Ohren schlagen. Immer wieder gern gesehen ist das Michael Curtiz' US-Komödie »Wir sind keine Engel« mit Humphrey Bogart und Co. um 0.15 Uhr in der ARD.
Fast schon traditionell bieten die Privatsender RTL und Sat1 keinerlei Shows, sondern spulen bekannte Filme ab. Für die Action- und Fantasy-Klientel stehen dann »Der Bomber« (RTL, 20.15 Uhr) mit Bud Spencer oder »Die neuen Abenteuer des Pinocchio« (Sat1, 20.15 Uhr bereit. Für Nachtschwärmer bietet sich allerdings bei RTL von 0.05 Uhr an die große »Gospel-Weihnacht« an. Moderiert wird sie von Markus Lanz. Etwas weihnachtlich wird es um 20.15 Uhr noch bei ProSieben mit dem Film »Die Geister, die ich rief«, frei nach dem Roman von Charles Dickens. Zeitgleich lockt Vox mit der Familienkomödie »Die Weihnachtsmannaffäre«, und SuperRTL offenbart »Ein wunderbares Geschenk«, ein TV-Drama von 1990 mit Olivia Newton-John.
Die Auswahl ist groß, der Zuschauer hat die Qual der Wahl. Ein Tipp für Spätentschlossene: Arte bietet um 20.40 Uhr den gelungenen tschechischen Film »Wie man Dorenröschen wachküsst«.

Artikel vom 24.12.2004