21.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Arminia mit Ansgar Brinkmann

Zahlreiche ehemalige Fußball-Größen beim 2. ARAT-Cup am 7. Januar

Von Werner Jöstingmeyer
Bielefeld (WB). Die Fußballstars vergangener Zeiten freuen sich auf den ARAT-Cup in Bielefeld. »Ich hoffe, dass mich mein Verein aufstellt«, schmunzelt Matthias Herget und gibt zu: Es macht riesigen Spaß in einer guten Truppe in der Halle zu spielen.« Der ehemalige 39-fache Nationalspieler trägt am 7. Januar in der Seidensticker Halle wieder Schalker »Königsblau«.

Obwohl der offizielle Meldebogen des FC Schalke 04 der veranstaltenden Burdenski Event GmbH noch nicht vorliegt, verrät Organisationsleiter Uli Skrowny schon so viel: »Neben Herget werden Klaus Fischer, Ingo Anderbrügge, Peter Sendscheid und Carsten Marquardt in Bielefeld auflaufen. Allein diese fünf Spieler haben zusammen 1 186 Bundesligaspiele auf dem Buckel.«
In der Vorrunde treffen die Schalker Knappen in der Gruppe I auf Werder Bremen und Borussia Mönchengladbach. In Gruppe II streiten Borussia Dortmund, FC St. Pauli und Lokalmatador DSC Arminia zunächst um den Einzug in das Halbfinale. »Auch wir werden eine sehr starke Mannschaft aufbieten können«, grinst DSC-Teammanager Uli Braun verschmitzt und lässt die Katze aus dem Sack: »Die Zuschauer dürfen sich auf Ansgar Brinkmann freuen. Er hat ebenso wie Jörg Bode ganz fest zugesagt.« Thomas Stratos, Thomas von Heesen, Frank Geideck, Peter Hobday, Matthias Westerwinter, Manfred Lonnemann, Uli Büscher, »Icke« Fuhrberg u.a. sind natürlich auch dabei. Im Tor soll sich Norbert Elseberg mit Alexander Ogrinc ablösen. Arminias Zielsetzung: »Wir wollen diesmal vor heimischen Publikum ins Finale.«
Im Endspiel des Vorjahres standen sich bekanntlich VfL Bochum und Werder Bremen gegenüber. Die Traditionmannschaft des amtierenden Deutschen Meisters gewann den 1. ARAT-Cup mit 5:2. Und das Publikum hatte seine helle Freude an Frank Ordenewitz, Günter Hermann, Michael Schulz und Viktor Skripnik, die in der Seidensticker Halle mächtig wirbelten und verdient gewannen.
»Wenn wir Mannschaften für dieses Turnier verpflichten, machen wir zur Auflage, dass die Spieler noch richtig fit sind«, sagt Uli Skrowny und freut sich mächtig auf Neuling FC St. Pauli, der u.a. die »Kiez-Legenden« Klaus Thomforde, André Trulsen, Marcus Marin, Dieter Schlindwein und Stefan Studer angekündigt hat. Eintrittskarten gibt es u.a. in den Geschäftsstellen des WSTFALEN-BLATTes und beim DSC Arminia zu »sehr familienfreundlichen Preisen«, wie Uli Skrowny ausdrücklich betont.

Artikel vom 21.12.2004