22.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Erschoss TV-Polizist seine Ehefrau?

Schauspieler Robert Blake steht in Los Angeles unter Mordanklage

Los Angeles (dpa). Im Mordprozess gegen den US-Schauspieler Robert Blake hat die Staatsanwaltschaft in ihrem Eröffnungsplädoyer in Los Angeles schwere Vorwürfe erhoben. Blake habe seine Frau gehasst und sie eigenhändig erschossen, weil er niemanden finden konnte, der die Tat gegen Bezahlung ausführen wollte.

Der 71-jährige, der als Detective Baretta in der gleichnamigen TV-Serie bekannt geworden war, hat laut Anklageschrift im Mai 2001 seine 44-jährige Ehefrau Bonny Lee Bakley nach einem gemeinsamen Restaurantbesuch in deren Auto getötet. Blake bestreitet dies.
Blakes Anwalt argumentierte vor dem Obersten Gericht in Los Angeles, dass es keine DNA-Spuren, Fingerabdrücke oder andere Beweismittel gebe, die seinen Mandanten mit dem Mord in Verbindung bringen würden.
Blake, der die Eröffnung des Verfahrens regungslos verfolgte, ist gegen eine Kaution von 1,5 Millionen Dollar (1,13 Millionen Euro) auf freiem Fuß. Er erklärte vorab, wahrscheinlich sei einer der früheren Liebhaber seiner Frau der Mörder.
Unter anderem nannte Blake Christian Brando, den Sohn von Hollywood-Legende Marlon Brando. Bei seiner Vernehmung gab Blake an, er sei unmittelbar nach dem gemeinsamen Restaurantbesuch in die Gaststätte zurückgekehrt. Er habe seine dort zurückgelassene Pistole - sie ist nicht die Tatwaffe - geholt. Als er auf den Parkplatz gekommen sei, habe Bakley dort sterbend in ihrem Blut gelegen. Die Staatsanwaltschaft stützt sich hauptsächlich auf Indizien und Aussagen über angebliche Mordabsichten Blakes.
Bei einer Anhörung im vergangenen Jahr hatte sie zwei Stuntmänner präsentiert, die erklärt hatten, Blake habe ihnen 10 000 Dollar für die Ermordung seiner Frau geboten.
Als Schauspieler feierte Blake seinen größten Erfolg in den 70er Jahren als Polizist in der Serie »Baretta«. Auf der Leinwand fiel er in dem Streifen »Kaltblütig« (1968) in einer Mörderrolle auf.

Artikel vom 22.12.2004