18.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Cassini-Sonde voll auf Kurs

Entscheidendes Manöver am Freitag erfolgreich verlaufen

Darmstadt (dpa). Die amerikanisch-europäische Doppelsonde »Cassini-Huygens« hat am Freitag endgültig Kurs auf den Saturn-Mond »Titan« genommen.

Das entscheidende Manöver sei in den frühen Morgenstunden erfolgreich verlaufen, teilte ein Sprecher der Europäischen Raumfahrtkontrollstation (ESOC) anschließend mit. Am kommenden Donnerstag sei eine weitere kleine Kurskorrektur eingeplant, bevor am ersten Weihnachtsfeiertag das Landegerät »Huygens« abgekoppelt werde.
Die in Europa konstruierte Sonde soll - wie berichtet - Mitte Januar in die Atmosphäre des Trabanten eintreten und innerhalb weniger Stunden bis zum Aufprall auf der Oberfläche Daten sammeln und Fotos schießen.
Die »Huygens«-Mission ermöglicht der Wissenschaft damit erstmals einen Blick unter die dichte Wolkendecke des »Titan«. Das Landegerät ist mit einer Lampe und sechs wissenschaftlichen Instrumenten ausgestattet, die unter anderem die Zusammensetzung der Luft und die Windstärken messen. Da die Bedingungen auf dem Trabanten dem Zustand der Erde vor mehreren Milliarden Jahren gleichen, erhoffen sich die Forscher Aufschlüsse über die Entstehung der Planeten.
Bis zum Abkopplungsmanöver stünden die amerikanische und die europäische Raumfahrtagentur im ständigen Kontakt mit der Doppelsonde, erläuterte der Sprecher. Danach werde die Antenne von »Cassini« gedreht, damit die beiden Flugkörper Verbindung miteinander aufnehmen könnten.
Dieser Kontakt ist für die Mission entscheidend, da »Huygens« während seines kurzen Forschungsfluges alle Daten an die »Cassini«-Sonde übermitteln wird, die sie dann weiter zur Erde schicken soll.

Artikel vom 18.12.2004