18.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sieben Mal
Bundessieger

Erfolge für Handwerkernachwuchs

Schloss Holte-Stukenbrock (WB). Aktiv, kreativ und leistungsbereit sei die Jugend von heute, wenn man ihr eine Chance biete, erklärte Hans Schmitz, Vizepräsident der Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld, jetzt bei der Siegerehrung im 53. Praktischen Leistungswettbewerb der Handwerksjugend (PLW).

Die Jugend erkenne zunehmend die beruflichen Perspektiven und Aufstiegschancen im Handwerk, sagte Schmitz in Schloß Holte-Stukenbrock.
Im freiwilligen Berufswettkampf warteten die Nachwuchskräfte aus der Region mit einer überzeugenden Leistung auf. »42 erste Kammersieger, 17 NRW-Landessieger und sieben Bundessieger zeugen von einem hohen Ausbildungsniveau im Handwerk«, stellte der Vizepräsident heraus, als er den Gewinnern eine Ehrenurkunde und ein Buchgeschenk überreichte.
Seit 1951 werde der Praktische Leistungswettbewerb als Maßnahme der handwerklichen Berufsbildung durchgeführt. Insgesamt hatten sich laut Schmitz fast 850 Handwerkerinnen und Handwerker bis 23 Jahre aus dem gesamten Bundesgebiet für die Bundesentscheide in 132 Wettbewerbsberufen qualifiziert.
Das diesjährige »höchst erfolgreiche Abschneiden« der ostwestfälisch-lippischen Handwerksjugend sei auch für die hiesigen Ausbilder und Lehrkräfte eine erfreuliche Bestätigung. Mit dem Wettbewerb werde auf die quantitativ und qualitativ hohe Ausbildungsleistung im Handwerk hingewiesen.
Der Dreiklang »Lehrling, Geselle, Meister« bürge für einen hohen technischen Standard der handwerklichen Dienstleistungen. Träger des PLW sind der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) und die Stiftung für Begabtenförderung im Handwerk.

Artikel vom 18.12.2004